Witze (naja, nicht alle sind witzig...)

Zurück zur Übersicht

 Ein e^x geht auf der Straße spazieren.
Kommt ihm ganz aufgeregt ein x² entgegen und ruft:
 "Schnell, wir müssen hier weg, gleich kommt der große Differentialoperator!"
"Was soll der uns schon anhaben? Ich renne nicht  weg!", sagt das e^x und geht gemütlich weiter,
während das x² flieht.
An der nächsten Ecke begegnet das e^x dem Differentialoperator.
Der sagt: "Was? Du bist noch nicht geflohen? Hast Du keine Angst vor mir?"
"Nein! Warum sollte ich?"
"Ich werde Dich differenzieren, bis Du nicht mehr weißt, wer Du bist!", antwortet der Differentialoperator.
"HA! Versuch´s doch mal! Ich bin ein e^x! Ätsch, Du kannst mir gar nichts!"
...Pech gehabt! Es war ein dy-Operator...

oder wie wäre es mit dieser Version?
Se trata de un manicomio de matemáticos. Se encuentran en la hora de almuerzo y repentinamente entra uno de ellos amanazándolos:
"Los voy a derivar a todos"
Cada uno de los presentes se escondió, menos uno, Quién ?
Respuesta:
El que se creía la función exponencial.



Kommt ein Mathematik-Student in ein Fotogeschäft.
"Guten Tag! Ich möchte diesen Film entwickeln lassen."
Verkäuferin: "9x13?"
"117 . Wieso ?"
Kommt ein Mathematik-Professor in ein Fotogeschäft.
"Guten Tag! Ich möchte diesen Film entwickeln lassen."
Verkäuferin: "10x15?"
"Ja, das ist lösbar. Wieso?"



An engineer, a mathematician, and a physicist went to the races one Saturday and laid their money down.
Commiserating in the bar after the race, the engineer says, "I don't understand why I lost all my money.  I measured all the horses and calculated their strength and mechanical advantage and figured out how fast they could run..."
The physicist interrupted him: "...but you didn't take individual variations into account.  I did a statistical analysis of their previous performances and bet on the horses with the highest probability of winning..."
"...so if you're so hot why are you broke?" asked the engineer.
But before the argument can grow, the mathematician takes out his pipe and they get a glimpse of his well-fattened wallet.  Obviously here was a man who knows something about horses.  They both demanded to know his secret.
"Well," he says, between puffs on the pipe, "first I assumed all the horses were identical and spherical..."
oder so:
Ein Ingenieur, ein Mathematiker und ein Physiker sind beim Pferderennen. Sie überlegen, ob es möglich ist, zu berechnen, welches Pferd gewinnt. Nach einer Woche treffen sie sich wieder.
"Ich habe überall nachgeschaut",meint der Ingenieur,"aber es gibt einfach keine Tabelle für Pferderrennen."
Der Mathematiker hat zwar bewiesen, das eine Formel existiert, er hatte aber nicht genügend Zeit, sie aufzustellen.
Der Pysiker meint: "Ich habe eine Formel erstellt, mit der man exakt berechnen kann, welches Pferd gewinnt, sie hat allerdings einen Haken: sie gilt nur für reibungsfrei gelagerte, kugelförmige Pferde im Vakuum."



Was ist gelb, krumm, normiert und vollständig?
Ein Bananachraum.



Was ist ein Häufungspunkt von Polen?
Warschau.



1. Ein Studierender, der von monatlich 500.- DM BAFöG lebt, ist ein armer Schlucker.
2. Wenn ich das BAFöG eines armen Schluckers um 1.- DM erhöhe, ist er immer noch arm.
3. Es folgt mit vollständiger Induktion: Egal, wie hoch das BAFöG ist, Studenten sind arme Schlucker.
Wo ist der Fehler der Argumentation? Eigentlich gibt es keine gute Erklärung.
 Unionspolitiker scheinen das Dilemma zu lösen, indem sie die erste Prämisse anzweifeln: Das BAFöG ist in seiner jetzigen  Form sehr großzügig. Damit ist der Induktionsanfang gar nicht erst gegeben.
Quelle: Math info Bielefeld



The USDA once wanted to make cows produce milk faster, to improve the dairy industry.

So they decided to consult the foremost biologists and recombinant DNA technicians to build them a better cow. They assembled this team of great scientists, and gave them unlimited funding.  They requested rare chemicals, weird bacteria, tons of quarantine equipment, there was a horrible typhus epidemic they started by accident, and, 2 years later, they came back with the "new, improved cow."  It had a milk production improvement of 2% over the original.
They then tried with the greatest Nobel Prize winning chemists around.
They worked for six months, and, after requisitioning tons of chemical equipment, and poisoning half the small town in Colorado where they were working with a toxic cloud from one of their experiments, they got a 5% improvement in milk output.
The physicists tried for a year, and, after ten thousand cows were subjected to radiation therapy, they got a 1% improvement in output.
Finally, in desperation, they turned to the mathematicians.  The foremost mathematician of his time offered to help them with theproblem.  Upon hearing the problem, he told the delegation that they could come back in the morning and he would have solved the problem. In the morning, they came back, and he handed them a piece of paper with the computations for the new,
300% improved milk cow.
The plan began:
"A Proof of the Attainability of Increased Milk Output from Bovines: Consider a spherical cow......"



oder so:
Das Landwirtschaftsministerium schreibt einen Wettbewerb aus, in dem es darum geht, das Leitsungsvermögen der Milchkühe zu erhöhen. Nach Ausschreibung der Forschungsgelder melden sich ein Bauer, ein Physiker und ein Mathematiker;
sie erhalten ihre Forschungsgelder und sollen nach einem Jahr über ihre Ergebnisse berichten.
Ein Jahr später:
Der Bauer: Es ist mir gelungen, eine Kuh zu züchten, die 5% weniger frißt und dabei 10% mehr Milch gibt.
Der Physiker: Ich habe ein Institut gegründet und jetzt arbeiten zwei Doktoranden und fünf Diplomanden zusammen mit mir daran, den Mechanismus der Milchproduktion bei Kühen von Grund auf zu untersuchen. Bitte stellen sie mir daher Forschungsgelder für die nächsten fünf Jahre bereit.
Der Mathematiker: Ich habe das Problem maximaler Milchproduktion bei minimaler Fütterung gelöst -- für die sphärisch-symmetrische Kuh.



Pi ist gleich drei, für genügend kleine Pi und große 3.



A bunch of Polish scientists decided to flee their repressive government by hijacking an airliner and forcing the pilot to fly them to a western country.  They drove to the airport, forced their way on board a large passenger jet, and found there was no pilot on board.
Terrified, they listened as the sirens got louder.  Finally, one of the scientists suggested that since he was an experimentalist, he would try to fly the aircraft.
He sat down at the controls and tried to figure them out.  The sirens got louder and louder.  Armed men surrounded the jet.  The would be pilot's friends cried out, "Please, please take off now!!! Hurry!!!!!!"
The experimentalist calmly replied, "Have patience. I'm just a simple pole in a complex plane."



"Es war in der Tat die Erforschung der Wärmeleitung in einem Rind,
die Fourier zur Entdeckung seiner berühmten Reihe führte."
(Aus einer Studentenarbeit)



Was sagt ein arbeitsloser Mathematiker zu einem Mathematiker, der gerade Arbeit gefunden hat?
"Einmal Pommes mit Mayo bitte!"



Folgender Dialog war neulich in einer Newsgroup zu lesen (ich weiß nicht mehr, welche es war...):
"Was schenkt ein Mathematiker seiner Frau zum Hochzeitstag?
Einen Polynomring in einer Intervallschachtelung verpackt. "

"...und dazu natürlich eine Markov-Kette mit Stein"

" Oh Gauss, das ist ja nun wirklich der letzte Euler."

" Wieso? Er war ein Mann von Fermat; ein wahrer Mordelmathematiker. Und das ist nicht Thales. Er fand in jedem Halbkreisverkehr stets
 den rechten Winkel, um abzubiegen. (Als Pythagoras dies erfuhr,  titschte er im Dreieck.)"

"Hilbert mal nicht so rum hier! Ich krieg' alles Schmidt!"



Q:  What quantity is represented by this ?
                 /\         /\         /\
                /  \       /  \       /  \
               /   \     /    \      /   \
                /    \     /    \      /    \
               /     \    /     \     /     \
               /___\   /___\    /___\
               ||         ||          ||
               ||         ||          ||
    A:  9,  tree + tree + tree

    Q:  A dust storm blows through, now how much do you have ?
    A:  99,  dirty tree + dirty tree + dirty tree

    Q:  Some birds go flying by and leave their droppings, one per tree, how many is that ?
    A:  100,  dirty tree and a turd + dirty tree and a turd + dirty tree and a turd



lim     sqrt (3) = 2
3->4



Was ist die Reaktion des Mathematikers auf eine fundamental neue Theorie?
1. Völlig absurdes Zeug!
2. Interessant, aber pervers!
3. Außerdem funktioniert's nicht!
4. Korrekt, aber unwesentlich!
5. Das ist trivial!
6. Eigentlich habe ich das schon immer so gemacht!



Por qué se asesinó el libro de matemáticas?
Porque tenía demasiados problemas.



1+1=3 für große 1.



Eine Gruppe von Forschern hat eine Methode entwickelt, Fachwissen in Tablettenform zu bringen.
Ein Student geht daraufhin in die Apotheke und fragt, welche Sorten von Wissenspillen vorrätig sind.
Der Apotheker zeigt ihm eine Tablette und sagt: "Hier ist eine Pille für Kenntnisse in englischer Literatur." Der Student nimmt die Pille, um die Wirkungskraft auszuprobieren und weiß sofort alles über englische Literatur.
"Das ist ja toll! Was haben Sie sonst noch?", fragt der Student.
"Nun, wir bieten Tabletten für Kunstgeschichte, Biologie und Weltgeschichte.", antwortet der Apotheker.
Der Student nimmt je eine, schluckt sie und weiß nun alles über diese Themen.
Da ihm das aber noch nicht reicht, fragt er: "Haben Sie auch Mathematikpillen?",
worauf der Apotheker "Einen Moment bitte!" antwortet, nach hinten in irgendein Hinterzimmer geht und mit einer BigMac-großen Tablette wiederkommt, die er vor den verdutzten Studenten auf den Tresen legt.
"Und für Mathekenntnisse muß ich dieses Riesenteil schlucken???" fragt erstaunt der Student.
Die Antwort: "Nun, Mathematik war schon immer schlecht zu komprimieren und vor allem äußerst schwer zu schlucken!"



Ein Ingenieur und ein Mathematiker wachen nachts auf und merken, daß ihre Häuser brennen. Was tun sie?
Der Ingenieur rennt zum Feuerlöscher, löscht damit den Brand und legt sich wieder schlafen.
Der Mathematiker sieht den Feuerlöscher und denkt: "Es existiert eine Lösung!" Dann geht er wieder ins Bett.
Hier noch eine Abwandlung dieses Witzes:
Ein Ingenieur, ein theoretischer und ein Experimentalphysiker wachen nachts auf und merken, daß ihre Häuser brennen.
Was tun sie?
Der Ingenieur rennt zum Feuerlöscher, löscht damit den Brand und legt sich wieder schlafen.
Der theoretische Physiker setzt sich an den Schreibtisch, rechnet, nimmt dann ein Glas Wasser und schüttet es so auf das Feuer, dass es erlischt.
Der Experimentalphysiker verbrennt auf der Suche nach einem Thermometer...



Ein Mathematiker (M) und ein Ingenieur (Ing.) hören den Vortrag eines Physikers über Kaluza-Klein-Theorien, die physikalische Prozesse in 11, 12 und noch mehr Dimensionen beinhalten.
Der M sitzt ruhig da und genießt offensichtlich den Vortrag, während der Ing. kaum noch etwas versteht und äußerst genervt und verwirrt aussieht. Am Ende hat der Ing. fürchterliche Kopfschmerzen, der Mathematiker aber schwärmt von dem wundervollen Vortrag.
Ing.: "Wie können Sie diesen Kram bloß verstehen?"
M: "Ich stelle es mir einfach bildlich vor!"
Ing.: "Aber WIE können Sie sich etwas vorstellen, was im 11-dimensionalen Raum vor sich geht?!?"
M: "Ganz einfach! Erst stelle ich es mir im N-dimensionalen Raum vor, und dann lasse ich N gegen 11 gehen."



Was haben ein Mathematiker und ein Physiker gemeinsam?
Beide sind dumm - mit Ausnahme des Mathematikers 



Eine alte preußische Anekdote:
Ein neuer und eifriger Mathematiklehrer an einer Kadettenanstalt erkühnte sich, einen Offiziersschüler aufzufordern, den Satz des Pythagoras zu beweisen.
Er erhielt prompt zur Antwort: "Bei uns wird nicht bewiesen, bei uns wird aufs Wort geglaubt!"



Warum werden bei BMW neuerdings keine Mathematiker mehr beschäftigt?
Die haben allgemein ein Auto mit n Rädern konstruiert und erst danach den Spezialfall n=4 betrachtet...



Alte Mathematiker sterben nie; sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.



Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Biologe sitzen im Zug und fahren durch Schottland. Während der Fahrt sehen sie auf einer Wiese ein schwarzes Schaf, worauf der Biologe meint: "Ah, ich sehe, daß die schottischen Schafe schwarz sind." Der Physiker sagt: " Du meinst wohl, daß manche schottischen Schafe schwarz sind."
      Darauf der Mathematiker: "Nein, wir wissen lediglich, daß es in Schottland mindestens ein Schaf gibt, und daß wenigstens eine Seite dieses Schafes schwarz ist."



Aufbau eines Kriminalromans, entworfen von einem Mathematiker
Kapitel I   Die Entstehung des babylonischen Rechtssystems
Kapitel II   Die Verfassung der Vereinigten Staaten
Kapitel III   Die Organisationsstruktur des Polizei-Ministeriums
Kapitel IV   Elemente der Gerichtspraxis
Kapitel V   Theorie der Fingerabdrücke
...
Kapitel XXX   (letzte Seite) Die Leiche
(Die Lösung bleibt dem Leser überlassen)
Auflage: 0 Exemplare



Was ist Pi?
Mathematiker: Pi ist die Zahl, die das Verhältnis vom Umfang eines Kreises und seinem Durchmesser angibt.
Physiker: Pi ist 3,1415927 plus/minus 0,00000005.
Ingenieur: Pi ist ungefähr 3.



Zwei Mathematiker in einer Bar: Einer sagt zum anderen, daß der Durchschnittsbürger nur wenig Ahnung von Mathematik hat. Der zweite ist damit nicht einverstanden und meint, daß doch ein gewisses Grundwissen vorhanden ist.
Als der erste mal kurz austreten muß, ruft der zweite die blonde Kellnerin, und meint, daß er sie in ein paar Minuten, wenn sein Freund zurück ist, etwas fragen wird, und sie möge doch bitte auf diese Frage mit 'ein Drittel x hoch drei' antworten.
Etwas unsicher bejaht die Kellnerin und wiederholt im Weggehen mehrmals: "Ein Drittel x hoch drei..."
Der Freund kommt zurück, und der andere meint: "Ich werd Dir mal zeigen, daß die meisten Menschen doch was von Mathematik verstehen. Ich frag jetzt die blonde Kellnerin da, was das Integral von x zum Quadrat ist."
Der zweite lacht bloß und ist einverstanden. Also wird die Kellnerin gerufen und gefragt, was das Integral von x zum Quadrat sei. Diese antwortet: - "Ein Drittel x hoch drei." Und im Weggehen dreht sie sich nochmal um und meint: - "Plus c."



"Die Ehe des Professors soll sehr unglücklich sein, habe ich gehört!"
"Wundert mich nicht. Er ist Mathematiker, und sie unberechenbar."



A statistician can have his head in an oven and his feet in ice, and he will say that on the average he feels fine.



Ein Physiker, ein Informatiker, ein "normaler" Mathematiker und ein Topologe werden jeweils in einen Raum gesperrt. Sie bekommen genügend Essen in Dosen, jedoch keinen Öffner. Nach einer Woche werden die Zellen aufgeschlossen. Im Raum des Physikers sind alle Wände mit Formeln beschrieben, die Dosen sind ein wenig verformt, aber offen und er lebt.
In der Zelle des Informatikers sind die Wände mit seltsamen Rechnungen total beschmiert, die Dosen sind absolut zerstört. Er ist guter Dinge und lebt. Dann wird die Unterkunft des Mathematikers aufgeschlossen. Auch hier sind die Wände voll von Gleichungen. Die Dosen sind allerdings unberührt, und der Mathematiker ist tot. Die oberste Zeile an einer Wand lautet: "Angenommen, die Dosen seien offen."
Pause für Lacher
Als letztes öffnen sie dann den Raum des Topologen. Dort ist die Tafel ebenfalls über und über mit Formeln übersäht, die Dose steht in der Mitte des Raumes, nur der Topologe fehlt. Da hören sie ein Klopfen. Einer nimmt einen Dosenöffner und öffnet die Dose. Krabbelt der Topologe raus: "Verdammt, Vorzeichenfehler."



Und hier der wohl kürzeste Witz, speziell für Mathematiker: Sei Epsilon KLEINER Null!



Zwei Männer fliegen in einem Heißluftballon. Es kommt Nebel auf, und sie können nichts mehr sehen. Nach einer Zeit lichtet sich der Nebel wieder, aber sie wissen nicht mehr, wo sie sind. Da sehen sie unter sich einen Mann, der im Garten arbeitet. Der eine ruft runter:" Wo sind wir hier?" Es kommt keine Antwort. Endlich, als sie schon fast außer Hörweite sind, ruft der Mann hoch: "Sie sind in einem Ballon." Daraufhin meint der eine Mann: "Das war bestimmt ein Mathematiker." Fragt der
 andere: "Wie kommst Du denn darauf?" Antwortet der erste: "Das ist doch ganz klar. Erstens hat es ewig gedauert, bis eine Antwort kam. Zweitens war die Antwort einfach total richtig. Da gab es überhaupt nichts dran auszusetzen, die war einfach nur richtig. Und drittens war sie zu überhaupt nichts zu gebrauchen..."



Wenn du einen Mathematiker wählen läßt zwischen einem Brötchen und ewiger Seligkeit, was nimmt er?
 Natürlich das Brötchen: Nichts ist besser als ewige Seligkeit - und ein belegtes Brötchen ist besser als nichts...



Some famous mathematician was to give a keynote speech at a conference.  Asked for an advance summary, he said he would present a proof of Fermat's Last Theorem -- but they should keep it under their hats.  When he arrived, though, he spoke on a much more prosaic topic.  Afterwards the conference organizers asked why he said he'd talk about the theorem and then didn't.  He replied this was his standard practice, just in case he was killed on the way to the conference.



Nichtmathematiker zum Mathematiker: "Ich finde Ihre Arbeit ziemlich monoton."
Mathematiker: "Mag sein! Dafür ist sie aber stetig und nicht beschränkt."



Was ist groß, grau, nicht orientierbar und schwimmt im Meer?
Möbius Dick

 

Willkommen auf meiner Mathe-Witz-Seite Nr. 2!
Da vielen meine Witzesammlung zu groß wurde, habe ich sie jetzt aufgespalten.



Ein Mathematiker will seinen neuesten Beweis als Bild aufhängen. Leider ist keiner da, der den Nagel in die Wand haut. Also nimmt er Nagel und Hammer und hält den Nagel mit dem Kopf zur Wand. Gerade, als er zuschlagen will, schaut er nochmal genau hin - uns stutzt. Er überlegt und überlegt. Nach fünf Minuten hat er's: "Das ist ein Nagel für die gegenüberliegende Wand!"



Ein Mann ist mit einer Mathematikerin verheiratet. Er kommt nach Hause, schenkt seiner Frau einen großen Strauß Rosen und sagt: "Ich liebe Dich!". Sie nimmt die Rosen, haut sie ihm um die Ohren, gibt ihm einen Tritt und wirft ihn aus der Wohnung. Was hat er falsch gemacht? Er hätte sagen müssen: "Ich liebe Dich und nur Dich!"



What do you call a young eigensheep?
A lamb, duh!!!



Es gibt drei Arten von Mathematikern.
1. Solche, die zählen können
2. Solche, die nicht zählen können



An engineer, a mathematician, and a computer programmer are driving down the road when the car they are in gets a flat tire.  The engineer says that they should buy a new car.  The mathematician says they should sell the old tire and buy a new one.  The computer programmer says they should drive the car around the block and see if the tire fixes itself.



Ein Politiker, der einen Flug antreten muß, erkundigt sich bei einem Mathematiker, wie hoch die Warscheinlichkeitist, daß eine Bombe im Flugzeug ist. Der Mathematiker rechnet eine Woche lang und verkündet dann: "Die Warscheinlichkeit ist ein Zehntausendstel!" Dem Politker ist das noch zu hoch, und er fragt den Mathematiker, ob es nicht eine Methode gibt, die Wahrscheinlichkeit zu senken. Der Mathematiker verschwindet wieder für eine Woche und hat dann die Lösung. Er sagt: "Nehmen sie doch selbst eine Bombe mit an Bord. Die Wahrscheinlichkeit, daß zwei Bomben an Bord sind, ist dann das Produkt: 1/10000*1/10000 = eins zu Hundert Millionen. Damit können sie beruhigt fliegen!"
oder so:
"Herr Feig, warum nehmen Sie immer einen Flug frueher?"
"Naja, manchmal stuerzen Flugzeuge ab..."
"Ja und weiter?..."
"Mal angenommen, eins von einer Million stuerzt ab, und das waer jetzt grad meins gewesen, dann bin ich gerettet. Aber dass ich ausgerechnet in eins umsteige, was abstuerzt, ist voellig unwahrscheinlich."
"Herr Feig, danke fuer das Interview. Beeilen Sie sich, die rufen gerade Ihren Flug aus!"
<lautsprecherimitat>
"All passengers to Swissair knarzspotz last boarding..."
</lautsprecherimitat>



Zwei Mathematiker beschimpfen sich.
Nach einem längeren Austausch von "Komplimenten" schließlich der eine:
"Ich differenziere und integriere dich, bis du nicht mehr weißt, wer du eigentlich bist!"
Darauf antwortet der andere: "Ätsch, ich bin e hoch x !"



Ein Gespräch an der Bar, ein Mann(M) ein Fremder(F):
M: "Sie sind Logiker??? Was ist denn das??"
F: "O.k. ich erklärs: Hast du ein Aquarium?
M: "Ja ..."
F: "Dann sind da auch bestimmt Fische drinnen!"
M: "Ja ..."
F: "Wenn da Fische drinnen sind, dann magst du bestimmt auch Tiere."
M: "Ja ..."
F: "Wenn du Tiere magst, dann magst du auch Kinder."
M: "Jaaa ..."
F: "Wenn du Kinder magst, dann hast du bestimmt welche ..."
M: "Ja!"
F: "Wenn du Kinder hast, dann hast du auch eine Frau."
M: "Ja..."
 F: "Wenn du eine Frau hast, dann liebst du Frauen"
M: "Jaaa..."
F: "Wenn du Fauen liebst, dann liebst du keine Männer!"
M: "logisch!"
F: "Wenn du keine Männer liebst, dann bist du nicht schwul!"
M: "stimmt, WAHNSINN!"
Der Fremde geht und ein Freund kommt ...
M: "Du, ich muß dir was erzählen : Ich hab grade einen Logiker getroffen!"
Freund: "Einen WAS?"
M: "Einen Logiker. Ich erklärs dir - hast du ein Aquarium?"
F: "Nein..."
M: "Schwule Sau!"



2 Leute gehen in ein leeres Haus, eine Weile später kommen 3 wieder heraus.
Was sagt der Mathematiker?  "Wenn jetzt noch einer 'reingeht, ist das Haus wieder leer."
Was sagt der Theologe? "Ein Wunder! Ein Wunder!"
Was sagt der Physiker? "Da muss wohl einer 'reingetunnelt sein."
 Was sagt der Biologe? "Die haben sich wohl vermehrt?"
Was sagt die Hebamme? "Ist bei uns im Kreisssaal immer so."



Stelle ein paar Personen die Frage: "Was ist 2*2", und Du wirst folgende Antworten erhalten:
Der Ingenieur zückt seinen Taschenrechner, rechnet ein bißchen und meint schließlich: "3,999999999"
Der Physiker: "In der Größenordnung von 1*10^1"
Der Mathematiker wird sich einen Tag in seine Stube verziehen und dann freudestrahlend mit einen
 dicken Bündel Papier ankommen und behaupten: "Das Problem ist lösbar!" Dann zieht er sich wieder zurück und kommt nach einer Woche mit folgender Nachricht wieder: "Und es ist im Körper der reellen Zahlen sogar EINDEUTIG lösbar!"
Der Logiker: "Bitte definiere 2*2 präziser."
Der Hacker bricht in den NASA-Supercomputer ein und läßt den rechnen.
Der Psychiater: "Weiß ich nicht, aber gut, das wir darüber geredet haben..."
Der Buchhalter wird zunächst alle Türen und Fenster schließen, sich vorsichtig umsehen und fragen:
 "Was für eine Antwort wollen Sie hören?"
Der Jurist: "4, aber ich ich weiß nicht, ob wir vor Gericht damit durchkommen."
Der Politiker: "Ich verstehe ihre Frage nicht..."
Die angehenden Chemiker kommen nach 4 Wochen mit folgendem Ergebnis: "Wir sind sicher, daß für dieses mathematische Problem keine Lösung existiert. Es läßt sich nicht auf den Dreisatz zurückführen"



Ein Arzt, ein Rechtsanwalt und ein Mathematiker diskutieren darüber, was besser sei:
Eine Freundin zu haben oder verheiratet zu sein.
Der Arzt: Es ist besser verheiratet zu sein, um ein Gefühl der inneren Sicherheit zu haben.
Das senkt den Blutdruck und ist somit gut für die Gesundheit!
Der Anwalt: Es ist besser eine Freundin zu haben. Wenn man verheiratet ist und sie die Scheidung will, bringt das nur unnötige Schwierigkeiten!
Der Mathematiker: Das beste ist, man hat beides! Denn wenn die Frau denkt, man sei bei der Freundin und die Freundin meint, man wäre bei der Frau, hat man genug Zeit für Mathematik..



Ein Physiker und ein Mathematiker stehen vor dem Problem, einen Eimer Wasser über dem Feuer warm zu machen.
Physiker: nimmt den Eimer und hängt ihn über das Feuer
Mathematiker: nimmt den Eimer und hängt ihn über das Feuer
Jetzt wird es schwieriger: Der Wassereimer wird an eine andere Stelle gestellt.
Physiker: nimmt den Eimer und hängt ihn über das Feuer
Mathematiker: nimmt Eimer und stellt ihn an die alte Stelle zurück. Nun hat er das Problem auf ein bekanntes zurückgeführt. 



oder so:
Ein Mathematiker und ein Ingenieur bewerben sich um eine Stelle. Der Arbeitgeber will ihre Praxistauglichkeit testen und gibt dem Ingenieur eine Aufgabe: Er soll in die Küche gehen und ein Würstchen braten.
Der Ingenieur geht in die Küche und brät ein Würstchen. Daraufhin bekommt der Mathematiker dieselbe Aufgabe, auch er löst sie einwandfrei.
Nun erschwert der Arbeitgeber die Versuchsbedingungen: Er lässt den Kühlschrank in den Keller stellen. Wieder bekommt der Ingenieur die Aufgabe, ein Würstchen zu braten. Er geht zunächst in die Küche, findet aber den Kühlschrank nicht. Er durchsucht das ganze Haus und findet schließlich den Kühlschrank im Keller. Er macht ihn auf, nimmt ein Würstchen, geht in die Küche, geht zum Herd und brät das Würstchen. Aufgabe gelöst.
Nun bekommt der Mathematiker dieselbe Aufgabe. Auch er geht in die Küche, findet aber keinen Kühlschrank. Er durchsucht das Haus und findet im Keller den Kühlschrank. Nun schnappt er sich den Kuehlschrank und schleppt ihn die Treppe hoch in die Küche. So hat er das neue Problem auf ein bekanntes zurückgeführt!



Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingenieur bekommen jeweils 12 Stäbe und ein 100m langen Draht, und sollen damit ein möglichst großes Gebiet abstecken.
Der Ingenieur steckt sehr uneffektiv mal hier und mal da einen Stab in die Erde.
Der Physiker überlegt und meint, er würde mit einem gleichseitigen 12-Eck die größte Fläche abstecken können.
(Hat er eigentlich auch recht).
Der Mathematiker nimmt die Stäbe, wickelt den Draht um sich und sagt: "Ich bin außen!"



Wie fängt ein Mathematiker einen Löwen?
Zuerst definiert er, was es heißt, einen Löwen gefangen zu haben.
Definition: Ein Löwe ist gefangen, wenn er durch ein Gitter von mir getrennt ist.
Dann setzt sich der Mathematiker einfach in einen Käfig und hat laut Definition den Löwen gefangen.
Dieses ist nur ein kleiner Vorgeschmack dessen, was einen auf meiner Seite
"Wie man einen Löwen fängt - eine mathematische Theorie der Großwildjagd" erwartet!



As everyone knows, Noah built an arc.
Here is some additional information about what happened when the animals were getting off...
Now, the world was pretty well empty of land creatures, so Noah gave all of the animals instructions as they departed.
To the Aardvarks, he commanded, "Go forth and multiply!"
A couple snakes came slithering out, and he commanded, "Go forth and multiply!"
"We can't, we're adders." replied the snakes.
Well Noah kept giving commands, until at last he told the zebras, "Go forth and multiply!"
A while later he was walking around and stepped over a fallen tree.
There were those snakes, well, er... multiplying.
"I thought you said you couldn't multiply?" asked Noah.
"By LOGS we can!" replied the adders.
(Vielen Dank an A. Diekmann für diesen Witz!)



Ist es grün und schlängelt sich, dann ist es Biologie.
Wenn es stinkt, dann ist es Chemie.
Wenn es nicht funktioniert, ist es Physik.
Wenn man es nicht versteht, ist es Mathematik.
Wenn es unlogisch ist, dann kann es entweder Ökonomie oder Psychologie sein.



Ein Ingenieur denkt, daß Gleichungen eine Annäherung an die Realität sind.
Ein Physiker denkt, daß die Realität eine Annäherung an die Gleichungen ist.
Einem Mathematiker ist es egal.



Warum verwechseln Mathematiker Weihnachten und Halloween?
Weil Oct 31 = Dec 25



Eine Gruppe von Ingenieuren und eine Gruppe von Mathematikern fahren mit dem Zug zu einer Tagung. Jeder der Ingenieure hat seine eigene Fahrkarte aber die ganze Gruppe von Mathematikern hat nur eine einzige Karte.
Plötzlich ruft einer der Mathematiker "Der Schaffner kommt !", worauf sich alle Mathematiker in eine der Toiletten zwängen. Der Schaffner kommt, kontrolliert die Ingenieure, sieht, daß das WC besetzt ist und klopft an die Tür: "Die Fahrkarte bitte !". Einer der Mathematiker schiebt die Fahrkarte unter der Tür durch und der Schaffner zieht zufrieden wieder ab.
Auf der Rückfahrt beschließen die Ingenieure, denselben Trick anzuwenden und sie kaufen nur eine Karte für die ganze Gruppe. Sie sind sehr verwundert als sie merken, daß die Mathematiker diesmal überhaupt keine Fahrkarte haben...
Wieder ruft einer der Mathematiker "Der Schaffner kommt !". Sofort stürzen die Ingenieure auf das eine WC, die Mathematiker machen sich etwas gemächlicher auf den Weg zum anderen. Bevor der letzte Mathematiker die Toilette betritt, klopft er bei den Ingenieuren an: "Fahrkarte bitte!"

Und die Moral von der Geschicht? Ingenieure wenden die Methoden der Mathematiker an, ohne sie wirklich zu verstehen.



Ein Physikstudent, ein Mathematikstudent und ein Medizinstudent bekommen von ihren Professoren jeweils ein Telefonbuch vorgelegt. Der Physikstudent : "Ich kann aus diesen Meßergebnissen nicht auf den Versuch schließen und damit ist das Ergebnis zu ungenau und wertlos !"
Der Mathematikstudent: "Diese Nummern lassen sich nicht als mathematische Reihe zusammenfassen, damit sind sie per Definition Definitionen und ohne Zusammenhang sind diese Definitionen wertlos"
Der Medizinstudent schaut den Professor nur müde an und fragt: "Bis wann soll ich die können?"



Ein Mathematiker und ein Physiker nehmen an einem psychologischen Experiment teil. Zuerst wird der Mathematik auf einen Stuhl in einem groß, leeren Raum gesetzt. Man stellt ein Bett mit einer wunderschönen, nackten Frau in die gegenüberliegende Ecke, und der Psychologe erklärt dem Mathematiker. "Es ist Dir nicht erlaubt Dich von diesem Stuhl zu erheben. Alle fünf
Minuten werde ich wieder kommen und die Entfernung zwischen diesem Bett und Deinem Stuhl halbieren." Der Mathematiker starrt den Psychologen mit entsetztem Gesicht an. "Es ist ja wohl klar, daß ich das Bett nie erreichen werde. Das werde ich mir sicher nicht antun." Er steht auf und sucht das Weite.
Nachdem der Psychologe ein paar Notizen in seine Akten gemacht hat, holt er den Physiker und erklärt diesem die Situation.
Sofort strahlt dieser über das ganze Gesicht und setzt sich freudig auf den Stuhl. Verwundert fragt ihn der Psychologe "Ist Dir nicht klar, daß Du das Bett nie erreichen wirst?" Der Physiker lächelt und erwidert "Natürlich, aber ich werde nahe genug für alle praktischen Dinge kommen."



Ein Ingenieur und ein Physiker stehen am Fahnenmast der Uni, als ein Mathematikprofessor vorbeikommt.
Er fragt: "Was machen Sie denn hier?"
"Wir haben den Auftrag bekommen, die Höhe der Fahnenstange zu ermitteln", antwortet der Physiker, "und wir überlegen gerade, mit welchen Formeln man sie berechnen kann, aber irgendwie kriegen wir das nicht raus!"
Der Ingenieur ergänzt: "Und ich habe versucht, das Maßband nach oben zu werfen, um dann ablesen zu können, wie hoch die Fahnenstange ist, aber auch das hat nicht funktioniert."
"Moment!" sagt der Mathematiker. Er zieht die Fahnenstange aus der Halterung, legt sie ins Gras, läßt sich ein Bandmaß geben und stellt fest: "Genau sieben Meter."
Dann richtet er die Stange wieder auf und geht weiter.
"Mathematiker!" höhnt der Physiker. "Wir reden von der Höhe, und er gibt uns die Länge an." 



oder so:
Fragt ein Mathematiker den anderen: "Ey, wie hoch ist diese Schranke?"
Der andere klettert rauf, mißt, kommt runter und sagt: "4.32 Meter."
Sagt der erste: "Bist du doof! Warum hast du nicht gewartet, bis die Schranke runter kommt?"
Sagt der andere: "Nee, Du bist doof, ich wollte ja wissen, wie hoch sie ist, nicht wie breit!"



Physics professor is walking across campus, runs into Math Professor. Physics professor has been doing an experiment, and has worked out an emphirical equation that seems to explain his data, and asks the Math professor to look at it. A week later, they meet again, and the Math professor says the equation is invalid. By then, the Physics professor has used his equation to
predict the results of further experiments, and he is getting excellent results, so he askes the Math professor to look again.
Another week goes by, and they meet once more. The Math professor tells the Physics professor the equation does work, "But only in the trivial case where the numbers are real and positive."



The famous professor of mathematics was in town for a conference. Since he had some free time, he was approached to give a seminar for the undergraduate mathematics students at the local college. After covering several blackboards with densely packed computations and expressions filled with Bessel functions and more, the professor remembered that there were many
undergraduate students in the room. Feeling just a twinge of remorse that perhaps he was talking above the heads of some of the students in his audience, he turned around and asked the audience if there were any students who had never seen a Bessel function. The audience was silent for a moment. Finally, one intrepid student raised his hand to admit that he had never seen
Bessel functions. The professor nodded with apparent comprehension. Without hesitation, he turned around and pointed at the blackboard, while saying "well, there's one now" and continued his talk.



A shoeseller meets a mathematician and complains that he does not know what size shoes to buy. "No problem," says the mathematician, "there is a simple equation for that," and he shows him the Gaussian normal distribution. The shoeseller stares some time at het equation and asks, "What is that symbol?" "That is the Greek letter pi." "What is pi?" "That is the ratio between the circumference and the diameter of a circle." Upon this the shoeseller cries out: "What does a circle have to do with shoes?!"



When Mathematicians Go Bad
"Psst, c'mere," said the shifty-eyed man wearing a long black trenchcoat, as he beckoned me off the rainy street into a damp dark alley. I followed.
"What are you selling?" I asked.
"Geometrical algebra drugs."
"Huh!?"
"Geometry drugs. Ya got your uppers, your downers, your sidewaysers, your inside-outers..."
"Stop right there," I interrupted. "I've never heard of inside- outers."
"Oh, man, you'll love 'em. Makes you feel like M.C. ever-lovin' Escher on a particularly weird day."
"Go on..."
"OK, your inside-outers, your arbitrary bilinear mappers, and here, heh, here are the best ones," he said, pulling out a large clear bottle of orange pills.
"What are those, then?" I asked.
"Givens transformers. They'll rotate you about more planes than you even knew existed."
"Sounds gross. What about those bilinear mappers?"
"There's a whole variety of them. Here's one you'll love -- they call it 'One Over Z' on the street. Take one of these little bad boys and you'll be on speaking terms with the Point at Infinity."



Math and Alcohol don't mix, so...
PLEASE DON'T DRINK AND DERIVE



Why is the number 10 afraid of seven?
Because seven ate nine.



A mathematician decides he wants to learn more about practical problems.
He sees a seminar with a nice title: "The Theory of Gears."
So he goes.  The speaker stands up and begins, "The theory of gears with a real number of teeth is well known ..."



Q: What did the circle say to the tangent line?
A: "Stop touching me!"



A mathematician and a physicist were asked the following question:
Suppose you walked by a burning house and saw a hydrant and a hose not connected to the hydrant.
What would you do?
P: I would attach the hose to the hydrant, turn on the water, and put out the fire.
M: I would attach the hose to the hydrant, turn on the water, and put out the fire.
Then they were asked this question:
        Suppose you walked by a house and saw a hose connected to a hydrant.  What would you do?
P: I would keep walking, as there is no problem to solve.
M: I would disconnect the hose from the hydrant and set the house on fire, reducing the problem to a previously solved form.



Ein Jäger schießt auf einen Hasen. Der Hase schlägt einen Haken, und die Kugel fliegt 10 cm links am Hasen vorbei.
Der Jäger schießt nochmal. Diesmal fliegt die Kugel 10 cm rechts am Hasen vorbei.
Statistisch gesehen ist der Hase tot.



An engineer, a physicist and a mathematician find themselves in an anecdote,
indeed an anecdote quite similar to many that you have no doubt already heard.
After some observations and rough calculations the engineer realizes the situation and starts laughing.
A few minutes later the physicist understands too and chuckles to himself
happily as he now has enough experimental evidence to publish a paper.
This leaves the mathematician somewhat perplexed, as he had observed right away that he was the subject of an anecdote,
and deduced quite rapidly the presence of humour from similar anecdotes, but considers this anecdote to be too trivial a corollary to be significant, let alone funny.



Q: What do you call a teapot of boiling water on top of mount everest?
A: A high-pot-in-use



What's the contour integral around Western Europe?
Answer: Zero, because all the Poles are in Eastern Europe!
Addendum: Actually, there ARE some Poles in Western Europe, but they are removable!



Heisenberg might have slept here.
Moebius always does it on the same side.
Statisticians probably do it
Algebraists do it in groups.
(Logicians do it) or [not (logicians do it)].



A promising PhD candidate was presenting his thesis at his final examination.
He proceeded with a derivation and ended up with something like:

        F = -MA

He was embarrassed, his supervising professor was embarrassed, and the rest of the committee was embarrassed.
The student coughed nervously and said "I seem to have made a slight error back there somewhere."
One of the mathematicians on the committee replied dryly, "Either that or an odd number of them!"

 

 

Willkommen auf meiner Mathe-Witz-Seite Nr. 3!
Da vielen meine Witzesammlung zu groß wurde, habe ich sie jetzt aufgespalten.



A guy decided to go to the brain transplant clinic to refreshen his supply of brains.
The secretary informed him that they had three kinds of brains available at that time.
Doctors' brains were going for $20 per ounce and lawyers' brains were getting $30 per ounce.
And then there were mathematicians' brains which were currently fetching $1000 per ounce.
"A 1000 dollars an ounce!" he cried.  "Why are they so expensive?"
"It takes more mathematicians to get an ounce of brains," she explained.



Kennst Du schon den neuesten Statistikerwitz?
Wahrscheinlich...



When I was a Math/Chem grad student at Princeton in 1973-74, there was a story going around about a grad student.
This guy was always late. One day he stumbled into class late, saw seven problems written on the
board, and wrote them down.  As the week went on he began to panic:
the math department at Princeton is fiercely competitive, and here he was unable to do most of a simple homework assignment!  When the next class rolled around he only had solved two of the problems, although he had a pretty good idea of how to solve a third but not enough time to complete it.
When he dejectedly flung his partial assignment on the prof's desk, the prof asked him "What's that?"
"The homework."
"What homework?"
Eventually it came out that what the prof had written on the board were
the seven most important unsolved problems in the field.



Dos leperos se encuentran, y uno de ellos lleva una copa.
"Oye, dónde has ganado esa copa?"
"En un concurso de matemáticas, de la forma más fácil. Nos preguntaron cuánto son 7 y 7, dije 12, y quedé el tercero."



En un examen oral, un profesor pregunta :
"Por qué toma usted el valor absoluto de esa exponencial?"
El estudiante se da cuenta de su error, e intenta "arreglarlo": "Para que sea mas positivo todavia."



Un ingeniero, un matemático y un físico se van a cazar ciervos.
Ven a uno, y el físico dispara primero, fallando a la derecha. Luego
dispara el ingeniero, fallando a la izquierda. Entonces le preguntan al
matemático que si va a disparar o no.
  "No, para que?
Prefiero interpolar."



Por qué las matemáticas son incompatibles con el sexo:
1) Si estás haciendo el amor con dos mujeres, y entonces entra otra en el dormitorio, cuántas mujeres tienes?
Ninguna, después del divorcio.
2) Si tienes seis amantes y dos amigos, cuántas amantes tiene cada uno de tus amigos?
Ninguna, obviamente.
3) Es tres un número impar?
Probablemente, pero a esta edad ya no importa.
4) Si una polla de 15 centímetros atrae a 10 mujeres, a cuántas atraerá una de 30 centímetros?
Varios millones.
5) Si te vas a la cama 9 horas antes de levantarte, y tu esposa quiere hacer el amor contigo durante dos horas,
cuánto tiempo dormirás?
Ocho horas y 50 minutos.
6) Si un fuerte chico con 25 años puede recoger 80 kilos de naranjas en una hora, y una sana chica con 22 años puede recoger 65 cada hora, cuántos kilos de naranjas recojen juntos?
Dependerá de lo espeso que sea el naranjal... si hay arbustillos, tendrás que esperar a la tercera hora para que recojan
naranjas, y entonces estarán demasiado cansados para recoger 145 kilos por hora.



En mitad de una conferencia de matemáticas, un tio levanta la mano y dice:
"Tengo un contraejemplo para ese teorema!"
A lo que el conferenciante responde : "No importa, tengo dos pruebas." 



Mitten im mathematischen Vortrag erhebt einer der Anwesenden die Hand und sagt: "Ich habe zu dem, was Sie hier erzählen, ein Gegenbeispiel!" Darauf der Vortragende: "Egal, ich habe zwei Beweise!"



              lim    3  =  8
w->oo 



                       Da lim    (8/n) = oo, folgt:
n->0

                    lim     (Z/n) = N.
 n->0


                                                        1                                                         1
                         Wenn          lim      ----     =     oo,  wieviel ist dann   lim   ----   ?
                                          x->0      x²                                             x->0    x³

                                                            Lösung: ooo



Cómo puedes saber si tu novia es buena con las matemáticas ?
Examínala. Sustraela su ropa, súmala a tu dormitorio, divide sus piernas y dale una buena raiz.



De qué curso de matemáticas se habla siempre en voz baja, y solo entre amigos o personas de la mayor confianza ?
Matemáticas discretas.



Se abre el telon y se ven dos sistemas lineales incompatibles.
Como se llama la pelicula ?
Kramer contra Kramer.



 97,3 % aller Statistiken sind frei erfunden!



Im Vatikan gibt es zwei Päpste pro Quadratkilometer.



THE STORY OF BABEL:
In the beginning there was only one kind of Mathematician, created by the Great Mathematical Spirit form the Book: the Topologist.  And they grew to large numbers and prospered.

One day they looked up in the heavens and desired to reach up as far as the eye could see.  So they set out in building a Mathematical edifice that was to reach up as far as "up" went.  Further and further up they went ... until one night the edifice collapsed under the weight of paradox.

The following morning saw only rubble where there once was a huge structure reaching to the heavens.  One by one, the Mathematicians climbed out from under the rubble.  It was a miracle that nobody was killed; but when they began to speak to one another, SUPRISE of all surprises! they could not understand each other.  They all spoke different languages.  They all fought amongst themselves and each went about their own way.  To this day the Topologists remain the original
Mathematicians.



A topologist walks into a bar and orders a drink.  The bartender, being a number theorist, says,
"I'm sorry, but we don't serve topologists here."

The disgruntled topologist walks outside, but then gets an idea and performs Dahn surgery upon herself.
She walks into the bar, and the bartender, who does not recognize her since she is now a different
manifold, serves her a drink.  However, the bartender thinks she looks familiar, or at least locally similar, and asks,
"Aren't you that topologist that just came in here?"
To which she responds, "No, I'm a frayed knot."



5 von 4 Leuten haben Probleme mit Mathematik!
oder:
4 von 10 Leuten haben keine Ahnung von Statistik! Das sind fast 75 %!



Um Rekursion zu verstehen, muß man zunächst Rekursion verstehen.



Three Navaho women sit side by side on the ground. The first woman, who is sitting on a goatskin, has a son who weighs 140 pounds. The second woman, who is sitting on a deerskin, has a son who weighs 160 pounds. The third woman, who weighs 300 pounds, is sitting on a hippopotamus skin.
What famous geometric theorem does this symbolize?
The squaw on the hippopotamus is equal to the sons of the squaws on the other two hides.



Q: What's yellow, and equivalent to the Axiom of Choice?
A: Zorn's Lemon. 



Philosophie ist ein Spiel mit Zielen, aber ohne Regeln.
Mathematik ist ein Spiel mit Regeln, aber ohne Ziele. 



Life is complex. It has real and imaginary components. 



"Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und probieren Sie es erneut!" 



   UR  2 Good
       2 Me
      2 Be
       4 Got
==
                                                                         10            "You are too good to me to be forgotten"



One attractive young businesswoman to another, over lunch:
My life is all math. I am trying to add to my income, subtract from my weight, divide my time, and avoid multiplying.



Q:Can you prove Lagrange's Identity?
A: Are you kidding?  It's really hard to prove the identity of someone who's been dead for over 150 years! 



If parallel lines meet at infinity - infinity must be a very noisy place with all those lines crashing together!



Was ist schwarz-weiß und füllt die ganze Ebene?
Eine Piano-Kurve 



"Fibonacci" ist keine Kurzform des italienischen Namens
F i bb ooo nnnnn aaaaaaaa ccccccccccccc ccccccccccccccccccccc iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii.



Some say the pope is the greatest cardinal.
But others insist this cannot be so, as every pope has a successor. 



Frage: Wie oft kann man 7 von 83 abziehen, und was bleibt am Ende übrig?
Antwort: Man kann so oft wie man will 7 von 83 abziehen, und es bleibt jedesmal 76 über. 



Wußtest Du, daß fast alle Menschen mehr Beine haben als der Durchschnitt? 



87.166253% der Statistiken spielen eine Genauigkeit vor, die durch die angewandte Methode nicht gerechtfertigt wird. 



There was this statistics student who, when driving his car, would always accelerate hard before coming to any junction, whizz straight over it, then slow down again once he'd got over it. One day, he took a passenger, who was understandably unnerved by his driving style, and asked him why he went so fast over junctions. The statistics student replied, "Well, statistically speaking, you are far more likely to have an accident at a junction, so I just make sure that I spend less time there." 



Was antwortet ein Mathematiker, wenn man ihn fragt, ob er das Fenster offen oder geschlossen haben möchte?
JA! 



Wenn ein Mathematiker ein Fantasy-Buch schreibt - wären die Seitenzahlen dann imaginäre Zahlen?

 

Willkommen auf meiner Mathe-Witz-Seite Nr. 4!
Da vielen meine Witzesammlung zu groß wurde, habe ich sie jetzt aufgespalten.



"A person who can, within a year, solve x² - 92y² = 1 is a mathematician."
Brahmagupta 



Four professors (An engineer, a physicist, a chemist, and a statistician) are called in to see their dean. Just as they arrive the dean is called out of his office, leaving the three professors there. The professors see with alarm that there is a fire in the wastebasket.
"Brute force is the answer" says the engineer.  "If we hit it enough we can put it out".
The physicist says, "I know what to do! We must cool down the materials until their temperature is lower than the ignition temperature and then the fire will go out."
The chemist says, "No! No! I know what to do! We must cut off the supply of oxygen so that the fire will go out due to lack of one of the reactants."
While they debate what course to take, they are alarmed to see the statistician running around the room starting other fires. They both scream, "What are you doing?"
To which the statistician replies, "Trying to get an adequate sample size." 



Die meistgestellten Fragen:
Ingenieur: Wie geht das?
Ökonom: Wie teuer wird das?
Mathematiker: Wie kann man das verbessern?
Physiker: Möchten Sie dazu Ketchup? 



Q: What's purple and commutes?
A: An abelian grape.



Q: Why did the chicken cross the Moebius strip?
A: To get to the other ... er, um ...



Q: Why did the chicken cross the street?
Fermat: I don´t have space enough here to explain that. 



What do you say when you see an empty parrot cage?
Polygon 



Q: How do we know that mathematics is a violent subject?
     A: Because we often hear on the news that United Nations forces are needed to keep the "warring fractions" apart.
In statistics, we have "mean values" and in linear algebra we have "cross products."



Q: What other measures are there beside "Lebesgue" measure?
     A: If there is "Le Besgue" Measure, there must be "Le Little" Measure. 



Here's one for the queueing theorists:
     Q: What do you call a line of little girl's dolls?
    
A: A Barbie queue. 



Kommt der Mathelehrer in die Klasse:
"Wenn Ihr jetzt in meinem Unterricht nicht gut aufpasst, dann werden Euch einmal gaaaaaaanz große Augenbraunen wachsen!"



Fuller's Law of Cosmic Irreversability:
1 pot T --> 1 pot P
but
1 pot P -/-> 1 pot T 



Ein Mathematiker und ein Physiker sind in einem Raum und versuchen eine Dose Bohnen zu öffnen. Der Physiker berechnet genau den Winkel, mit dem er die Dose gegen die Wand werfen muß, damit diese aufplatzt.
Er holt aus, die Dose trifft die Wand, prallt ab, trudelt auf den Physiker zu und schmettert ihn zu Boden.
Als er wieder auftsteht, sieht er, wie der Mathematiker schon längst seine Bohnen ißt.
"Wie hast Du denn das gemacht?!", fragt er.
"Nun, ich habe die Dose einfach als offen definiert!" 



A: What's that line over there?
B: A queue!
A: Gesundheit! 



Q: What would one call a waiting line that had repeated images of me?
A: an I.Q. 



Q: What would be a good name for an advice column for queueing theorists?
A: Q-Tips! 



Der Dekan an die Fakultät für Physik: "Warum braucht Ihr immer so viel Geld für Labore, teure Ausstattung und so was? Warum könnt Ihr nicht einfach wie die Mathematiker sein? Die brauchen nur Geld für Stifte, Papier und Papierkörbe. Oder besser noch wie die Philosophie-Fakultät - die brauchen nur Geld für Stifte und Papier!" 



The following is from a Calvin and Hobbes cartoon dated 3/6/91.
Calvin: You know, I don't think math is a science, I think it's a religion.
Hobbes: A religion?
Calvin: Yeah.  All these equations are like miracles.  You take two numbers and when you add them, they magically become one NEW number! No one can say how it happens.  You either believe it or you don't.
[Pointing at his math book]  This whole book is full of things that have to be accepted on faith!  It's a religion!
Hobbes: And in the public schools no less.  Call a lawyer.
Calvin: [Looking at his homework]  As a math athiest, I should be excused from this. 



Math is like love; a simple idea, but it can get complicated.
R. Drabek 



What do you get if you cross an elephant with a mountain climber?
You can't do that.  A mountain climber is a scalar (scaler!) 



"Was ist 2 + 2 ?" Hier die Antwort von Zehntklässlern in den letzten fünf Jahrzehnten:

1957: "Natürlich 4."
1967: "Ich glaube vier, aber was zählt, ist die Methode."
1977: "Moment, ich befrage mal meinen Taschenrechner."
1987: "Moment, ich öffne eben ein Fenster in meinem PC und klicke aufs "Calculator"-Symbol."
1997: "Moment, ich suche mal eben die Additionshomepage." 



"I'm staying in a fancy hotel and they're having a convention. It's a convention of mathematicians and they've done it up real nice. My room number is pi. It's easy to remember but it takes forever to call me on the house telephone."
    
Billy Martin 



...when you are convinced your girlfriend is abelian.
This actually happenbed to me. Last New Year's Eve, I took a break from writing a paper on abelian groups which I had been writing so I could have some celebratory fun at the local bar. When we got back much later and rather drunk, I looked over at my girlfriend and thought to myself "She's looking  different. She must be abelian today."
   Later that night I woke up convinced that putting my arm around her was really multiplication by a prime p, but that didn't matter because she was p-divisible.
Vince Frisina 



Mathematiker sind anders als andere Männer. So müssen sie folgende drei Dinge tun, um ein echter Mann zu sein:
 a) ein Haus bauen (heutzutage reicht auch 'erwerben'),
 b) ein Kind zeugen,
 c) den Laplace-Operator in Kugelkoordinaten ausrechnen.

Angeblich wurde jetzt experimentell nachgewiesen, daß man die Reihenfolge auch invertieren kann. 



In Karlsruhe wurde vor kurzem ein Epsilon entdeckt, das ist so klein, wenn man es durch zwei teilt wird es negativ! 



Ein praktischer und ein theoretischer Mathematiker müssen 2*2 berechnen.

Praktischer: er sieht sofort, daß sich der zweite Term in eine geometrische Reihe entwicklen läßt:

2 * 2 = 2 * ( (1/2)^0 + (1/2)^1 + (1/2)^2 + (1/2)^3 + .. )

Da er an exakten Lösungen nicht interessiert ist, bricht er die Reihe nach dem zweiten Glied ab und bekommt.
2 * 2 ungefaehr gleich 3.
Der Theoretische Mathematiker ist nur an der Existienz einer Loesung und nicht an ihrem genauen Wert interessiert.

Auch er entwickelt eine Reihe:

2 * 2 = 2 * ( (3/2)^0 + (3/2)^1 + (3/2)^2 + (3/2)^3 + .. )

Er sieht natürlich sofort, daß diese Reihe nicht konvergiert und folgert:
2 * 2 existiert nicht. 



Eigentlich eher ein Physikerwitz, aber trotzdem schön:
Der Physiker soll erklären, warum es in der Eisenbahn so rumpelt. Er sieht sich die Lok an. Daher kommt es nicht, also kann
man die Lok vernachlässigen. In jedem Waggon rumpelt es genauso, (bis auf Zeitverschiebung der Größenordnung dt), das
Problem kann also auf einen Waggon reduziert werden. Der Waggon besteht aus Ober- und Unterbau, das Rumpeln kommt
hörbar von unten. Also kann auch der Oberbau vernachlässigt werden. Der Unterbau besteht aus Achsen und Rädern. Man
kann nun annehmen, daß die Achsen gut geschmiert sind und damit für das Problem nicht relevant sind. Die Räder können
mit guter mathematischer Genauigkeit als Kreise beschrieben werden. Kreisflächeninhalt ist Pi*r². Pi ist eine Konstante, die
rumpelt nicht. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist auch r inzwischen konstant (Stichwort thermische Ausdehnung). Was bleibt
übrig? Das Quadrat! Und daß ein Quadrat rumpelt, ist doch klar! 



Neulich in der Muppet-Show

Fuzzi: Danke ... tolle Mathematikerwitze
Opa: ... tollwütige Mathematiker ...
Fuzzi: [Kartoffelwitz] ... auf altes Problem zurückgeführt.
Opa: Alt sind nur die Witze!
Fuzzi: Es gibt drei Arten Mathematiker: Die, die zählen können und die, die nicht zählen können.
Opa1: Der Bär erzählt auch nur drei verschiedene Arten von Witzen!
Opa2: Ja: alte, schlechte und alte, schlechte!
Fuzzi: [Differentialoperator] ... d nach dy.
Opa1: Mit welchem Operator kann man den Bären wegoperieren?
Opa2: Mit jedem, der ist doch schon eine Null.
Fuzzi: [Primzahlwitz] ... 9 ist eine Primzahl, 9 ist eine Primzahl, ...
Opa1: Das ist typisch für diesen Bären.
Opa2: Wieso?
Opa1: Nur die Fehler werden wiederholt.
Fuzzi: [Pommes rot-weiß-Witz]
(Andere bewerfen Fuzzi unter Buh-Rufen mit Schaumstoffbällen (,,Tomaten''))
Opa: Wieso, das war doch der erste gute Witz!



Kommt ein Vektor zur Drogenberatung: "Hilfe, ich bin linear abhängig." 



Der Mathelehrer sagt: "Die Klasse ist so schlecht in Mathe, daß sicher 90% dieses Jahr durchfallen werden." Ein Schüler
im Hintergrund: "Aber so viele sind wir doch gar nicht!" 



"Die Summe der Quadrate an den Katheten ist gleich dem Quadrat an der Hypotenuse."

     "Aha. Das Dreieck über der Hypothese ist also gleich dem Dreieck über dem einen Katheter plus dem Dreieck über dem anderen Katheder."

     "Na das stimmt ja schon fast. Aber wie wär's mit: Das Dreieck an der Kathode könnte rein hypothetisch summen, wenn man die Quadrate vergleicht." 



"Ich muß meinem Sohn den Pythagoras erklären, bekomme ihn aber nicht mehr zusammen."
"Das ist verständlich, denn der Kerl ist schon einige Jahre tot. Ich persönlich würde übrigens nicht einmal versuchen, ihn wieder zusammenzubekommen. Könnte Ärger geben..." 



Liebe Physiker! Seid beim folgenden Witz nicht eingeschnappt!
Denkt Euch einfach, dort stünde "Mathematiker" anstatt "Physiker"!
Was sind 10 Physiker in Salzsäure?
Ein gelöstes Problem! 



Treffen sich zwei Matrizen. Sagt die eine: "Komm wir gehen in den Wald und machen A hoch minus 1." Sagt die andere:
"Mensch, bist Du invers!" 



"Was ist denn mit Deiner süssen kleinen Freundin, der Mathematikerin?"
"Die habe ich verlassen .. ich rufe sie an - da erzählt sie, daß sie im Bett liegt und sich mit 3 Unbekannten rumplagt..." 



Vor Jahren hielt ich eine Anfängervorlesung und begann, wie es sich gehört, mit Logik. Zunächst erklärte ich, was man
unter einer "Aussage" versteht:Eine Aussage ist ein Text, dessen Inhalt entweder wahr oder falsch ist.
Als Beispiel nannte ich den Satz: Karl ist krank.
In diesem Augenblick fiel mir siedendheiss ein, dass ich unbedingt einen lebenden Menschen namens "Karl" brauchte, auf den sich der Satz bezog. Andernfalls konnte man den Satz weder als wahr noch als falsch bezeichnen, d.h. er war gar keine Aussage.
Um den Schaden schnell wieder gut zu machen, fragte ich in den Saal: Ist jemand unter Ihnen, der Karl heisst?
Sekundenlange Stille! Dann eine Stimme aus dem Hintergrund: Der ist krank! 



Ein Mathematiker und ein Bauingenieur sollen die Statik eines vierbeinigen Tisches berechnen. Was macht der Bauingenieur? Er
schaut in seinen Baukalender, nimmt seinen Taschenrechner und rechnet das Ergebnis aus. Was macht der Mathematiker? Er
berechnet zuerst die Statik eines einbeinigen Tisches und danach die Statik für einen Tisch mit n+1 Beinen, wenn die eines
n-beinigen Tisches bekannt ist. Dann wendet er diese Formel dreimal auf sein erstes Ergebnis an. 



Physiker-Induktion: "Beweis, daß 60 durch alle Zahlen teilbar ist" geht wie folgt:
Man nehme Stichproben, als da wären 60/1, 60/2, 60/3, 60/4, 60/5, 60/6
...toll, klappt ganz gut, Abstände größer: 60/10, 60/12, 60/15
...toll, ein Versuch noch: 60/30.....klappt !
Klasse, Beweis gelungen - wie die Versuchsreihe zeigt. 



Q: What's polite and works for the phone company?
A: A deferential operator. 



Q: Why didn't Newton discover group theory?
A: Because he wasn't Abel (able).

 

Willkommen auf meiner Mathe-Witz-Seite Nr. 5!
Da vielen meine Witzesammlung zu groß wurde, habe ich sie jetzt aufgespalten.



Never say "N factorial", simply scream "N" at the top of your lungs! 



A funny, but true story:
A friend of mine (2.5 years hasn't heard anything about mathematics) saw in his first semester at university
the following equation (Taylor):
             f(0)      f '(0)
     f(x) =       ----   +   -----  x + ...
           0!          1!
After reading the first ("0") he thought: "What's about the exclamation mark? Oh, I see: You can't divide by zero. Attention!"
But after reading the second term ("1!") he wonders: "Hey-oh, you *can* divide by one!! What's this?!"
And after thinking a long time about the problem he comes to the real meaning... ;-) 



A ten year old boy was failing math. His parents tried everything from tutors to hypnosis, but to no avail. Finally, at the insistence of a family friend, they decided to enroll their son in a private Catholic school.
  After the first day, the boy's parents were surprised when he walked in after school with a stern, focused and very determined expression on his face, and went right past them straight to his room, where he quietly closed the door.
  For nearly two hours he toiled away in his room - with math books strewn about his desk and the surrounding floor. He emerged long enough to eat, and after quickly cleaning his plate, went straight back to his room, closed the door, and worked feverishly at his studies until bedtime. This pattern continued ceaselessly until it was time for the first quarter report card.
  The boy walked in with his report card -- unopened -- laid it on the dinner table and went straight to his room.  Cautiously, his mother opened it, and to her amazement, she saw a bright red "A" under the subject of MATH.  Overjoyed, she and her husband rushed into their son's room, thrilled at his remarkable progress.
  "Was it the nuns that did it?", the father asked. The boy only shook his head and said, "No."
  "Was it the one-on-one tutoring? The peer-mentoring?" "No."
  "The textbooks?  The teachers?  The curriculum?" "Nope," said the son. "On that first day, when I walked in the front
door and saw that guy they nailed to the 'plus sign,' I just knew they meant business!"



The following story is true, I was a personal witness.
A math-prof (his nickname was "Lord Number") was talking quite a while on "n-dimensional manifolds".
He was *far* off comprehension of most of the listeners and finally adressed his audience:
"So what do you think is the volume of an infinite-dimensional unit-sphere ?"
Silence.
After a while a voice from the backrows: "42 !" That did it.
P.S.: Actually, this volume is zero (!). It is inverse proportional to a Gammafunction depending on n. 



A dutchman told me 1 was the first prime. So we went to check.
In the van Dale dictionary (the dutch version of Websters) we found:
"A prime number is a number that is only divisible by itself."
Apparently we only have one prime number in the netherlands.... 



Dieses Jahr gibt es sogar einen Nobelpreis für Mathematik. Er wurde eingeführt, um die Entdeckung von Peter Petersen, einem Mathematiker aus Ostfriesland, gebührend würdigen zu können. Petersen entdeckte eine neue ganze Zahl. Sie heißt SACHT und liegt genau zwischen sieben und acht. 



Mathematicians have announced the existence of a new whole number which lies between 27 and 28.
"We don't know why it's there or what it does," says Cambridge mathematician, Dr. Hilliard Haliard,
"we only know that it doesn't behave properly when put into equations, and that it is divisible by six, though only once." 



More recently, I learned another useful term:  "modulo errors."  This is used, for example, as "Q.E.D., modulo errors."
One fellow often applied this to his blackboard proofs, meaning:
"This is a representative of an equivalence class of proofs, one of which is correct and all of which look sort of like this one.
At least one such proof is correct, but it might not be the one I wrote down."

I don't mean to be critical here; the lectures were quite good.  The point is, a proof "modulo errors" presents the important ideas, and we have better things to do today than criticize the details.

For example, many of us who have lectured know the sinking feeling, "ten or fifteen minutes ago and two blackboards back, I should have called that variable something besides 'm', because now I'm stuck calling two things by the same name."  One can rewrite the whole thing, or insert hokey primes or subscripts.  Or, one can take pity on the students, who after all are paying $20 an hour to see the show.  In the latter case, just say "modulo errors," and move on. 



The first law of Engineering Mathematics: All infinite series converge, and moreover converge to the first term. 



Q: What's an Abelian group under addition, is closed, associative, distributive, and bears a curse?
A: The ring of the Nibilung. 



Q: What kind of insect is good at math?
A: The account-ant 



Was ist ein Polarbär?
Ein rechteckiger Bär nach einer Koordinatentransformation. 



In Alaska, where it gets very cold, pi is only 3.00.  As you know, everything shrinks in the cold.  They call it Eskimo pi. 



Mermaid mathematicians wear algaebras. 



Math problems?  Call 1-800-[(10x)(13i)^2]-[sin(xy)/2.362x]. 



A mathematican, standing puzzled at the Xerox machine and complaining to the secretary (?) woman:
"I set it to 'Single Sided Copy', and now it comes out as a Moebius Strip!" 



Ein Unteroffizier erklärt den Offiziersschülern:
"Stellen Sie sich vor, n Panzer kommen bei uns an. Nein, n ist nicht genug,sagen wir mal, k Panzer..." 



Mündliche Prüfung, Stochastik. Rollen: (P)rüfer, (S)tudi...
P: Fangen wir mal mit einer einfachen Frage an. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, mit einem Würfel bei einem Wurf eine Sechs zu würfeln? (ist im übrigen ein sechstel, wer's nicht so hat mit der Stochastik)
S: Die ist eins?
P: Wie bitte?
S: Na eins!
P: Würfeln Sie mal! (gibt ihm einen Würfel)
S: (würfelt - wird ne 6)
P: (leicht verdutzt) Nochmal!
S: (würfelt, noch eine sechs)
P: (kriegt schon das Grübeln) Würfeln sie nochmal!
S: (würfelt - schon wieder ne 6! Ist schon verdammt unwahrscheinlich, nur jeder 216te Fall kriegt das hin im Durchschnitt)
P: Sie können gehen. Bestanden, eins. 



Warum ist ein Informatiker besser als ein Mathematiker?
Dank dem binären Zahlensystem kann er mit den Fingern weiter rechnen! 



Warum sind Äpfel und Birnen auch Abbildungen?
Sie haben Kerne 



Kommt ein Vektor zum Arzt: "Herr Doktor, helfen Sie mir, ich bin linear abhängig!"
oder die Version von Jens Richter:
Kommt der Nullvektor zum Arzt: "Hilfe, ich bin linear abhängig!"



Was ist der Lieblingsfilm eines jeden Mathematikers?
Das Schweigen der Lemma 



Treffen sich zwei Geraden. Sagt die eine: "Beim nächsten Mal gibst du einen aus." 



2 is the oddest prime 



Frau Meier will ihrer Nachbarin zeigen, wie toll ihr Sohn schon rechnen kann:
F. M.: "Fritz, was ist drei mal vier?"
Fritz: "Zehn?"
F. M.: "Sehen Sie, nur um eins verrechnet!" 



Wieviel ist drei mal sieben?
GANZ feiner Sand!

Und was ist vier mal sechs ?
Anstrengend... 



Prof.: "Der Briefträger läuft 12 km/h und der Dackel 16 km/h, die Entfernung beträgt 50m. Wann überholt der Dackel den Briefträger? Lösen sie das Problem zeichnerisch."
Studi: "Ich kann aber keinen Dackel zeichnen..." 



Der Prof fragt nach einem anzuwendenen mathematischen Verfahren - keiner meldet sich. Stimme aus der hinteren Reihe:
"Ich kaufe ein 'E'"... 



Treffen sich 2 Mathematiker oder waren es 3? 



Welches Wort schreiben alle Mathematiker falsch?  <"falsch"> 



Was ist phi im Quadrat?
Moderne Kunst vielleicht? 



Fragt die Lehrerin in der 5. Klasse: "Welche zahlen von 1 bis 10 kann man durch 2 teilen?"
"Alle" antwortet die Tochter eines Mathematiklehrers. 



"Die Negation einer falschen Aussage ergibt immer eine wahre Aussage!" behauptet ein Mathematikprofessor.
"Falsch" meint ein Student.
"Begründen Sie das bitte!" verlangt der Professor.
"Der Satz: <Dieser Satz enthält sechs Wörter> ist falsch,
seine Negation: <Dieser Satz enthält nicht sechs Wörter> ist aber auch falsch!" begründet der Student. 



Ein Zahlentheoretiker sitzt ganz verzweifelt über der Reihe
b = 1 - 1/3 + 1/5 - 1/7 + 1/11 - 1/13 + ...
Denn er will wissen ob b rational ist oder nicht.
Da kommen ein Physiker und ein Numeriker vorbei und wollen sich das Problem mal ansehen:
Der Physiker probiert: 1 - 1/3 = 0.67 , 1 - 1/3 + 1/5 = 0.87
Dann meint er: der Mittelwert ist 0.77 also ungefähr 7/9, also ist b rational.
Der Numeriker meint: Unsinn! Wenn sie schon runden, dann müssen sie wenigstens eine Fehlerabschätzung machen! Nach einer
flüchtigen Betrachtung der Reihe meint er: naja, b = Pi/4, also nach Lindemann sogar transzendent. 



O.B.d.A. heißt eigentlich "ohne Beschränkung der Allgemeinheit".
Hier einige alternative Interpretationen:
Ohne Bedeutung für die Allgemeinheit
Ohne Bedenken des Autors
Ohne Begründung der Annahme
Ohne Berücksichtigung der Ausnahmen
Ohne Berücksichtigung der Anfängerstudenten. 



Wie kann man einen extrovertierten Mathematiker von einem introvertierten unterscheiden?
Der extrovertierte Mathematiker schaut auf Deine Füße, wenn er mit Dir spricht.
Ursula Martin 



Ein Physiker, ein Mathematiker und ein Wirtschaftswissenschaftler werden vor die Aufgabe gestellt,
die Höhe eines Kirchturms zu ermitteln. Wie machen sie es?
- Der Physiker natürlich mit einem Stein und der Stoppuhr,
- Der Mathematiker berechnet die Höhe, indem er die Strahlensätze mit Hilfe seines Daumens anwendet.
- Der Wirtschaftswissenschaftler gibt dem Pastor 50 Mark für die Antwort. 



Ein Physiker, ein Ingenieur und ein Mathematiker machen ihren ersten Fallschirmabsprung. Vorher erklaert ihnen ihr Instrukteur nochmals ganz genau was sie zu tun haben: Rausspringen, bis 3 zaehlen und die Reissleine ziehen.
Der Phyiker springt. Ihm ist aber bis 3 zaehlen viel zu ungenau und zu primitiv. Er berechnet vielmehr aus seiner Hoehe und Fallgeschwindigkeit den genauen Punkt an dem er die Reisleine ziehen muss, um gerade noch weich zu landen. Er zieht die Leine und kommt optimal auf.
Der Ingenieur als praktisch veranlagter Mensch denkt sich: Bis 3 zaehlen ist viel zu unsicher und damit zu gefaerhlich ... er springt und zieht sofort die Reissleine. Bei ihm dauert es zwar etwas laenger aber auch er landet unbeschadet.
Die beiden sehen den Mathematiker aus dem Flugzeug springen. Dieser faellt ... und faellt ... und faellt ...
Kein fallschirm oeffnet sich und schliesslich schlaegt er auf dem Boden auf. Zum Glueck landet er in einem Heuhaufen.
Physiker und Ingenieur rennen entsetzt zum Heuhaufen und als sie ihn ausgraben hoeren sie ihn sagen:
"daraus folgt aufgrund vollstaendiger Induktion : 3 " 



Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Philosoph stehen auf dem Dach eines brennenden Hochhauses. Die einzige Möglichkeit
den Flammen zu entkommen besteht in einem Sprung in den kleinen Pool vor dem Hochhaus. Der Philosoph meint : Wenn es
einen Gott gibt wird er mir schon helfen. Er springt und verfehlt den Pool um Längen. Der Physiker nimmt Taschenrechner und
Notizblock, rechnet eine Weile, nimmt Anlauf und springt genau in die Mitte vom Pool. Auch der Mathematiker rechnet eine
Weile mit Taschenrechner und Notizblock. Als er fertig ist nimmt er Anlauf, springt und fliegt nach oben. Was war passiert ?
Vorzeichenfehler!

 

Willkommen auf meiner Mathe-Witz-Seite Nr. 6!
Da vielen meine Witzesammlung zu groß wurde, habe ich sie jetzt aufgespalten.



Top Ten excuses for not doing Maths homework
   1.I accidentally divided by zero and my paper burst into flames.
   2.Isaac Newton's birthday.
   3.I could only get arbitrarily close to my textbook. I couldn't actually reach it.
   4.I have the proof, but there isn't room to write it in this margin.
   5.I was watching the World Series and got tied up trying to prove that it converged.
   6.I have a solar powered calculator and it was cloudy.
   7.I locked the paper in my trunk but a four-dimensional dog got in and ate it.
   8.I couldn't figure out whether i am the square of negative one or i is the square root of negative one.
   9.I took time out to snack a doughnut and a cup of coffee. I spent the rest of the night trying to figure which one to dunk.
  10.I could have sworn I put the homework inside a Klein bottle, but this morning I couldn't find it. 



Mathematische Beschreibung eines Tisches:
2 Fälle:
  1. Tisch mit 1 Bein
  2. Tisch mit oo vielen Beinen
und Interpolieren 



w.z.b.w. := was zu bezweifeln wäre 



Der Lehrer fragt: "Marion, wieviel ist vier und vier?"
Marion: "Acht."
"Richtig, zur Belohnung bekommst du acht Bonbons von mir."
"Wenn ich das gewusst haette", entgegnet Marion, "haette ich hundert gesagt!" 



150 angehende Mathematiker sitzen in der Mathevorlesung.
Der Prof will mal was angewandtes machen, schreibt "10-5" an die Tafel und holt sich einen nach vorne, um das zu loesen.
Der Studi ueberlegt lange und meint: "6 !"
Der Prof schuettelt nur den Kopf ueber soviel Dummheit und will gerade zu einer Standpauke ansetzen, doch das Auditorium ruft: "Gib ihm noch ne Chance, gib ihm noch ne Chance!"
Darauf der Prof: "Ok, Du hast noch einen Versuch. Ich geb Dir auch nen Tip: es ist weniger als 6 !"
Der Studi denkt und denkt, und schliesslich meint er: "4 !"
Wieder ruft das Auditorium: "Gib ihm noch ne Chance, gib ihm noch ne Chance!"
Der Prof hofft auf ein Wunder und sagt: "Ok, aller guten Dinge sind drei. Ich will Dir noch einen Tip geben: das Ergebnis liegt zwischen 4 und 6."
Der Studi zermartert sich das Gehirn, schliesslich sagt er: "5 !"
Daraufhin das Auditorium: "Gib ihm noch ne Chance, gib ihm noch ne Chance!" 



Ein Mathematiklehrer steht vor der Klasse und erklärt:
"Es gibt keine grössere und keine kleinere Hälfte, ...aber warum erzähl ich euch das überhaupt, die grössere Hälfte von euch versteht das ja doch nicht" 



F: Was ist höhere Mathematik?
A: Wenn man morgens aufwacht und die Wurzel aus einer Unbekannten zieht! 



Fragt ein Deutscher auf einem Mathematiker-Kongress eine Französin:
"Voulez-vous Cauchy avec moi?" 



Was ist nahrhaft und kommutiert?
Eine abelsche Suppe!



Treffen sich zwei Geraden im unendlichen. Meint die eine zur anderen:
"Jetzt mach aber mal ´nen Punkt!" 



2 B \/ -, 2 B = ?
Antwort: the question. 



...und dann war da noch der Statistiker, der in einem Fluß ertrank, der im Durchschnitt nur 10 cm tief war. 



10E12  Mikrophone = 1 Megaphon
10E-6 Fisch = 1 Mikrofiche
10E21 Picolos = 1 Gigolo
10 Rationen = 1 Dekoration
3 1/3 Tridents = 1 Dekadent
10 Monologe = 5 Dialoge
2 Monogramme = 1 Diagramm
6 Meter = 1 Hexameter
 100 Graf = 1 Hektograph
 2 Vokale = 1 Bifokal
 2 Eifel = 1 Zweifel
 5 Essenzen = 1 Quintessenz
 10E-3 Tante = 1 Militante
 8 Ave Maria = 1 Oktave Maria
 10 x Ade = 1 Dekade
 10E12 Seen = 1 Terrasse
 1 Siebenschläfer + 2 = 1 Neunmalkluger
 10E-3 Ion = 1 Million
 4 Täler = 1 Quartal
 9 Sensen = 1 Nonsense
 8 Beeren = 1 Oktober
 1/2 Tee = 1 Semi-t
 10 Zähne = 1 dekadent (engl.)
 3 Angeln = 1 Triangel
 1 1/2 Biathlon = 1 Triathlon
 12 hoch 3 Therapien = 1 Schocktherapie
 1/100 mental = sentimental
 4 geflügelte Wappentiere = 1 Morgen
 Vorbei mit dem 'Du' = Dutzende
 2 Monogamien = 1 Bigamie? 



"Auf den Lehrer ist kein Verlaß: Gestern hat er gesagt 2 und 3 ist 5, heute meint er: eins und vier sind fünf" 



Der Mathematiker ist ein Hersteller von Schemata.



"Der schlimmste Tick ist der Mathema-Tick"



"Der Versuch, den richtigen Partner für Liebe und Leben zu finden, läuft auf das
gleiche hinaus, wie völlig ohne Mathematik zum Mond fliegen zu wollen."



"Die Berechnung der Einkommensteuer ist selbst für mich zu hoch. Das ist für
einen Mathematiker zu schwierig, dazu muß man Philosoph sein."



"Die fortschreitende Mathematik hat den Vorteil, daß man sich genauer irren kann"



Dreieck: eine nur in der Mathematik harmlose Konstruktion. 



"Ein Mathematiker ist ein Mensch, der einen ihm vorgetragenen Gedanken nicht nur
sofort begreift, sondern auch erkennt, auf welchem Denkfehler er beruht." 



Welches Tier kann addieren? Ein Oktoplus 



Wer sagt 8tung!, wenn er heiße Suppen ser4t? Der Kellner, der Mathematik studiert hat.



Wir sind alle Nichtschwimmer in der mathematischen Pfütze



Wußten Sie schon, daß 3 x 7 nicht nur 21, sondern auch ein wichtiger Arbeitsvorgang beim Goldwaschen ist?



Wußten Sie schon, daß die meisten Hasen nicht nur das kleine Einmaleins,
sondern auch das Wurzelziehen beherrschen? 



Und hier ein geometrischer Witz:
Wie kann man ein Dreieck in einen Strich transformieren?
.
.
.
rasieren 



Im Raum der stetigen Funktionen findet ein Tanzball statt.
Auf der Tanzflaeche tanzen Cosinus und Sinus auf und ab, und die Polynome bilden einen Ring.
Nur die Exponentialfunktion steht den ganzen Abend alleine herum.
Aus Mitleid geht die Identitaet irgendwann zu ihr hin und sagt:
"Mensch, integrier dich doch einfach mal !"
"Schon versucht!", antwortet die Exponentialfunktion, "Das hat aber auch nichts geaendert!" 



Ein 54 jähriger Buchhalter hinterläßt eines Freitags seiner Frau den folgenden Brief:
Hallo Gattin (so pflegte er sie zu nennen), ich bin 54, und zu der Zeit,  wenn Du diesen Brief liest,
werde ich im Ritz mit meiner 18 jährigen Sekretärin sein.

Als er im Hotel ankam, wartete folgender Brief auf ihn:

Hallo Gatte (so pflegte sie ihn zu nennen), ich bin auch 54 und zu der Zeit, wo Du diesen Brief erhältst,
werde ich im Hilton mit meinem 18 jährigen, gutaussehenden und potenten Liebhaber sein.
Als Buchhalter sollte Dir klar sein, daß 18 viel öfters in 54 paßt, als 54 in 18.



Wenn Null sehr groß ist, ist es fast so viel, wie ein bisschen Eins.



Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Maschinenbauer sollen das Volumen einer kleinen roten Gummiballs herausbekommen.
Der Mathematiker mißt den Durchmesser und rechnet dann das Volumen aus.
Der Physiker taucht den Ball in einen Eimer voll Wasser und schaut nach was er für eine Wasserverdrängung hat.
Und der Maschinenbauer guckt in der "DIN für kleine rote Gummibälle" nach !!!



Was sagt ein Gleichungssystem zu seinen besoffenen Variablen?
- Ich schmeiß euch gleich alle raus! "



Ein Mathelehrer trifft einen früheren Schüler, wie dieser gerade aus einem edlen Auto mit Chauffeur aussteigt.
Er wundert sich: "Sie haben es ja anscheinend ganz schön zu was gebracht, obwohl Sie im Rechnen nie eine besondere Leuchte waren."
"Ja wissen Sie," meint der ehemalige Schüler," ich kaufe T-Shirts für 7 DM und verkaufe sie für 12 DM wieder. Von diesen 5 Prozent läßt sich's gut leben."



Lehrer : Die Mathearbeit ist ganz schlecht ausgefallen, 50% sind durchgefallen.
Stimme aus der Klasse : so viele sind wir doch gar nicht !