Aufgabenstellung      Hinweise C++      Hinweise BASIC      Musterlösung C++      Musterlösung BASIC 

 

 

Wertetabelle für Quadratzahlen, Kubikzahlen und Wurzeln
27.09.2001

Aufgabenstellung:

Erstellen Sie ein Programm, das zu den Ganzzahlen 1 ... 20 :

- die Quadratzahlen,

- die Wurzeln und

- die Kubikzahlen berechnet.

Die Ausgabe der Daten soll in Tabellenform erfolgen.

Erweiterte Aufgabenstellung:

Erweitern Sie das Programm zur Berechnung der Quadratzahlen, Kubikzahlen und Wurzeln, so dass der Benutzer auswählen kann, ob er die Quadratzahlen, Wurzeln oder die Kubikzahlen berechnen will.

 

Aufgabenstellung      Hinweise C++      Hinweise BASIC      Musterlösung C++      Musterlösung BASIC   

 

Hinweise zur Bearbeitung:

C++

In diesem Programm müssen die Befehle zur Berechnung und Ausgabe mehrfach wiederholt werden, insgesamt 20mal. Hierzu bietet C++ als Programmstruktur die sog. Zählschleife mit FOR.

Diese for-Anweisung bietet die Möglichkeit, Zählvorgänge übersichtlich zu formulieren. In der For-Schleife werden im Schleifenkopf die Startwerte und sämtliche Bedingungen für den Verlauf der Schleife festgelegt. Die Syntax lautet in allgemeiner Form:

 

  for (startwert; ausführungsbedingung; zählbefehl)
     anweisung;

Erläuterungen:

  for (int i = 0; i<6; i++)     
      cout << "i hat den Wert " << i << endl;

 

 

Aufgabenstellung      Hinweise C++      Hinweise BASIC      Musterlösung C++      Musterlösung BASIC

   

Hinweise zu BASIC

Auch in BASIC besteht die Möglichkeit, Zählschleifen zu programmieren. Die Syntax sieht hier allerdings ganz anders aus als in C++. Die Schleife wird hier mit FOR – NEXT programmiert:

 

FOR zählvariable = startwert TO endwert [STEP schritt]

Befehl1

Befehl2

...

NEXT zählvariable

Erläuterungen:

Beispiel für eine Zählschleife, die die Zahlen von 0 bis 5 am Bildschirm ausgibt:

10 FOR I = 0 TO 5

20 PRINT I

30 NEXT I

 

Aufgabenstellung      Hinweise C++      Hinweise BASIC      Musterlösung C++      Musterlösung BASIC

  

Musterlösungen:

C++

// Musterlösung zur Grundaufgabe von H.Wehmeyer

//

#include <iostream.h>

#include <math.h>

 

int main()

{

      int c, k, q;

      double w;

      cout << "x       x^2     x^3     Wurzel(x)\n";

      cout << "=================================\n";

      for (c=1; c<11; c++)

      {

            w=sqrt(double(c));

            k=c*c*c;

            q=c*c;

            cout << c <<"\t" << q <<"\t" << k <<"\t" << w << endl;

      }

      return 0;

}

 

Aufgabenstellung      Hinweise C++      Hinweise BASIC      Musterlösung C++      Musterlösung BASIC   

 

Musterlösung BASIC

10 REM Programm Quadratzahlen, Kubikzahlen, Wurzeln

20 REM Musterlösung von H.Wehmeyer

30 REM

40 CLS

50 PRINT

100 PRINT "Dieses Programm berechnet Quadratzahlen, Kubikzahlen und Wurzeln"

110 PRINT "================================================================"

120 PRINT : PRINT

130 PRINT "Bitte eine Auswahl treffen :"

140 PRINT

150 PRINT "(1)  Quadratzahlen"

160 PRINT "(2)  Kubikzahlen"

170 PRINT "(3)  Wurzeln"

180 PRINT "(4)  Alles auf einmal"

190 PRINT : PRINT : PRINT

200 INPUT WAHL

210 PRINT :PRINT :PRINT

220 PRINT "x-Wert",

230 IF WAHL=1 OR WAHL=4 THEN PRINT "Quadratzahl",

240 IF WAHL=2 OR WAHL=4 THEN PRINT "Kubikzahl",

250 IF WAHL=3 OR WAHL=4 THEN PRINT "Wurzel",

254 REM

255 REM Das Komma nach dem PRINT-Befehl erzeugt einen Tabulatorsprung

256 REM Beim Semikolon wird direkt danach weitergeschrieben

257 REM PRINT ohne Komma oder Semikolon erzeugt einen Zeilenwechsel

258 REM

260 PRINT

270 PRINT "--------------------------";

280 IF WAHL=4 THEN PRINT "---------------------------";

290 PRINT

500 FOR X=1 TO 20

510 PRINT X,

520 IF WAHL=1 OR WAHL=4 THEN PRINT X*X,

530 IF WAHL=2 OR WAHL=4 THEN PRINT X*X*X,

540 IF WAHL=3 OR WAHL=4 THEN PRINT SQR(X),

550 PRINT

560 NEXT X

600 END

 

 

Aufgabenstellung      Hinweise C++      Hinweise BASIC      Musterlösung C++      Musterlösung BASIC