Im Rückblick

KONFIRMATION 2002

Aus dem Nichts ins Alles.
Eine Geschichte vom Lebensglück
(Matthäus 25,14-29)

Unter Mitwirkung des Jugendchores Petershagen, des Posaunenchores Bierde und der Soli-Isten haben wir am 14. April 2002 im Martin-Luther-Haus Konfirmation gefeiert.

Konfirmation 2002

Unsere Konfis 2002 - mit ihren Konfirmationssprüchen

Tobias Aumann Quetzen Psalm 118,1
Hartwig Bicknese Ilserheide Psalm 23,4
Anna-Lena Botterbrodt Ilserheide 1 Korinther 13,13
Hanna Brandt Quetzen 1 Korinther 13,13
Carina Bredemeier Bierde 1 Korinther 16,13
Dorothee Daake Bierde Psalm 36,10
Bastian Franke Bierde 1 Thessalonicher 5,23
Katharina Hachmeister Raderhorst 1 Johannes 4,16
Gesa Krensing Raderhorst Matthäus 5,9
Manuel Krone Quetzen Psalm 23,4
Hanna Meier Ilserheide 1 Korinther 13,13
Anna-Maria Meyer Raderhorst Psalm 27,1
Neele Meyer Ilserheide Jesaja 40,8
Ann-Catrin Möller Quetzen Psalm 37,5
Simon Mühlbach Quetzen Psalm 71,3
Nikolai Quiring Lahde Psalm 119,73
Christian Stahlhut Quetzen Römer 12,12
Thomas Stahlhut Bierde Sprüche 20,16
Jennifer Stock Bierde 1 Korinther 16,13
Jonas Stremming Quetzen Psalm 16,1.2b
Henrike Traue Quetzen Psalm 36,6
Charlotta Wallbaum Quetzen Sprüche 16,9
Karina Wehling Raderhorst Psalm 27,1

Wir wünschen unseren Konfis
für ihren weiteren Lebensweg alles Gute
und vor allem Gottes reichen Segen.

Gut, dass wir euch bei uns haben!

Für eure Gemeinde

Pfarrer Jürgen Giszas


Der Mann mit dem Krug
Dass kein Abschied endgültig ist
(Markus 14,12-17.22-26)

Eine Woche später sind wir dann mit den Konfis, ihren Familien und der Gemeinde noch einmal im Abendgottesdienst am 21. April 2002 zusammengekommen, um miteinander Abendmahl zu feiern.

Im Mittelpunkt des gottesdienstlichen Geschehens stand die Geschichte, die davon erzählt, wie Jesus mit seinen Freunden Abendmahl gefeiert hat (Markus 14 i.A.). Sie schenkt uns eine Ahnung davon, dass kein Abschied endgültig ist. - Spannend: Um einen geeigneten Raum für das Mahl zu finden, schickt Jesus zwei Freunde in die Stadt. Dort sollen sie Ausschau halten nach einem Mann, der einen Krug bei sich trägt, und diesem folgen. Wo er einkehrt, so Jesus, da fragt den Hausbesitzer nach einem Raum für unser Fest ... Und genauso kam es!

Nach dem Gottesdienst pflanzten die Konfis hinter dem Martin-Luther-Haus einen Mandelbaum, den sie als Geschenk zur Konfirmation mitgebracht hatten (Danke!). Und dann gab's - lecker! - Pizza für die Konfis und das KU-Mitarbeitenden-Team.

Bleibt noch die Frage offen: Wer war jener geheimnisvolle Mann mit dem Krug, der den Freunden den Weg wies?

Vielleicht ja ein Engel ... - Denn Engel müssen ja nicht immer Männer mit Flügeln sein (Rudolf Otto Wiemer)!

Der Mann mit dem Krug
Mandelbaum
Der Mann mit dem Krug begießt den neugepflanzten Mandelbaum.
Die Konfis vor dem Mandelbaum und dem dazugehörigen Stein mit der Aufschrift "Konfirmanden des Jahres 2002". Der kleine Baum steht unmittelbar hinter der Kirche - nicht weit entfernt vom Baum der Konfis aus dem Jahre 2000.

Und an dieser Stelle - ganz wichtig - auch ein herzliches Dankeschön dem gesamten KU-Team!

Anja Mensing, 28 Jahre (Bierde)
Christian Schreiber, 28 Jahre (Minden / Bielefeld)
Jörg Schreiber, 28 Jahre (Bierde)
Nicole Seifert, 21 Jahre (Ilserheide)
Bianca Siekmann, 17 Jahre (Bierde)
Wilhelm Weckentrup, 66 Jahre (Bierde)
Jürgen Giszas, 37 Jahre (Bierde)

Und fürs leibliche Wohl bei den Studientagen sorgt Anita Baier (Bierde).

Ohne euch wäre unser KU-Konzept "Menschenkinder", wie wir es in Bierde nicht nur durchführen, sondern auch miteinander erleben dürfen, gar nicht möglich! - Ihr seid ein Spitzenteam!

Jürgen Giszas