Psycho-Kinesiologie
gelöstzu werden. Psychologische Kinesiologie ist eine einfache und wirkungsvolle Verbindung von Körperarbeit und Psychotherapie.
Durch den Muskeltest erhält das Unterbewusste eine Sprache
Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests tritt der Therapeut in Kontakt mit dem Unterbewusstsein des Patienten und fragt sich behutsam an unbewusste oder verdrängte Konflikte heran, so dass sie wieder erinnert werden können, um sie dann anschließend zu
erlösen.
Wir alle erleben von unserer Kindheit bis ins hohe Alter viele Konflikte. Und je weniger wir in einer Situation auf sie gefasst sind, desto schwerer können sie uns treffen und Spuren im Unterbewusstsein hinterlassen. Ein
unerlöster seelischer Konfliktentsteht dann, wenn wir zum Zeitpunkt des Konfliktes nicht in der Lage sind, unsere Gefühle zu empfinden oder auszudrücken.
Das kann sich darin äußern, wenn man von etwas
die Nase voll hatoder es
läuft einem die Galle über. Solche Redewendungen können auf einen Konflikt deuten, der sich nicht so offensichtlich an der Oberfläche befindet.
Das Ziel dieser äußerst effizienten Methode ist es, die Lebensqualität des Klienten nachhaltig zu erhöhen und ihn in den natürlichen Zustand der Lebensbejahung und der körperlich-geistigen Vitalität zu begleiten.
Psycho-Kinesiologie kann helfen bei:
- akuten und chronischen Schmerzen,
- Organfunktionsstörungen,
- Tinnitus,
- Kopfschmerzen/Migräne,
- allergischen Erkrankungen,
- Stoffwechselstörungen,
- Essstörungen, Übergewicht,
- Lebensmittelunverträglichkeiten,
- psychischen Problemen,
- Ängsten/Phobien,
- Zwängen und Süchten,
- innerer Unruhe,
- depressiven Verstimmungen,
- traumatischen Erlebnissen wie Tod, Missbrauch, Raub,
- Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen/Traumata, Abtreibungen,
- akuten Lebenskrisen,
- tief greifenden persönlichen Konflikten,
- Entwicklungs- und Verhaltensbesonderheiten,
- Schul- und Lernschwierigkeiten.

Die Kinesiologie gehört seit 50 Jahren zu den weltweit bewährten Beratungs- und Therapiemethoden. Ähnlich wie die Homöopathie, die Akupunktur und andere Verfahren der alternativen Heilkunst gilt sie schulmedizinisch noch nicht als wissenschaftlich allgemein anerkannt.