Ich möchte mich an dieser Stelle erst einmal bei denen bedanken, die mir diese Rezepte, ihr Können und Wissen, wie man aus einem Hering ein schlemmer Menu bereitet, beigebracht haben. Danke an Doris, Ursula und meine
Nachbarin Linda
Für Doris: Vielleicht möchtest du dein Rezept für den beliebten Pfefferhering hier auch noch veröffentlichen, wenn nicht, dann entgeht allen Freunden des Silberlings ne wahre Delikatesse. |
Bismarkhering Der Hering wird als erstes eine Nacht lang in einer Mischung aus Tafelessig und Wasser eingelegt. Für 15 normale Heringe nimmt man ca. 500 ml. Essig und 500 ml. Wasser. Ich habe mich für 10 prozentigen Essig entschieden, da ich es gerne etwas säuerlicher mag. Je nach Geschmack kann man aber auch 5 prozentigen Tafelessig nehmen. Zu der Mischung gebe ich dann immer noch 1 Eßl. Salz Nun muss man nur noch darauf achten, dass der Hering komplett mit dem Sud bedeckt ist. Am nächsten Tag nimmt man dann die Mittelgräte bis zum Schwanz aus dem Hering. Ich entferne zusätzlich noch die Rücken- und die Bauchflosse. Jetzt wird der zweite Sud aufgesetzt. Dieser wird im Gegensatz zu dem Ersten gekocht. Man nehme hierzu: 1 Kaffeetasse Essigessenz 4 Kaffeepötte Wasser 5 Eßl. Zucker 1 Eßl Salz 5 Zwiebeln in Ringe geschnitten 3 Eßl. Fischgewürz (ich nehme hierzu Gurkenmischung mit Senf- und Pfefferkörnern, Lorbeerblätter und Chilichote) Alles in einen Topf geben und 5 min. aufkochen lassen. Danach den Sud abkühlen lassen. Es ist wichtig, dass der Sud ganz kalt ist, ansonsten wird der Hering durch das erwärmen nur ungewollt trocken. |
Brathering
eingelegt Hierfür benutze ich den selben aufgekochten Sud. Da ich aber den Hering schon vor dem Braten mit Salz und Pfeffer würze, lasse ich die drei Eßl. Salz weg. Das garen entfällt hier natürlich weil der Hering ja schon durch das Braten gar ist. |
Pfefferhering |
Bückling So das Rezept können uns nur Franky und Reinex verraten. Also wenn ihr Zeit habt, dann schreibt doch mal was auf. Die Heringfans werden es euch danken |
Gebratener
Rogen Wer jetzt "iiih" sagt, denkt das selbe was ich gedacht habe, als Franky anfing den Rogen mit den Eiern zusammen in der Bratpfanne zu braten. Aber dann kam alles ganz anders. Natürlich habe ich das Gebratene durcheinander probiert und ich kann euch nur sagen, das ist echt eine Delikatesse und jeder der seinen ausgenommenden Rogen den Hühner zum Fressen gibt, der hat dieses leckere Essen noch nicht probiert. Aber leider muss ich auch hier auf Franky und Reinex verweisen- denn das Rezept schwebt nur in ihren Köpfen. |
Graved Lachs Für ein Filet von 1 kg benötigt man: 2 EL grobes Salz (neue Versuche haben ergeben, dass man auch mehr nehmen kann, s. Bilder!) 2 EL braunen Zucker 1 TL weisse Pfefferkörner ( werden grob zerstoßen ) etwas Koriander, nur leicht bestreuen 1-2 Bund frischen Dill - 1 Schnapsglas Linie (den Rest der Flasche trinkt man so aus, sagt Eckaaat) kann muss aber nicht 1 Auflaufform 1 Holz- bzw. Kunststoffbrett 1 Stein
1 LeinentuchZuerst wird das Filet geteilt. Dann Salz, Zucker, Pfeffer und Dill auf den Filetinnenseiten verteilen. Filets mit den Innenseiten aufeinander in die Auflaufform legen. Holzbrett + Stein (ganz wichtig) obendrauf, Leinentuch um das ganze Gebilde und ab in den Kühlschrank (3 Tage). Den Fisch jeden Tag drehen und mit der Beizflüssigkeit übergießen. Danach Fisch aus der Auflaufform nehmen. Dill mit einem Messer abschaben. Fertig. Dazu bereitet man noch eine Soße, die man aus scharfen Senf und Honig zu gleichen Teilen mischt. 3 EL Senf + 3 EL Honig. Das ganze hält sich mehrere Tage im Kühlschrank. Mit einem sehr scharfen Messer dünne Scheiben schräg zum Schwanzende schneiden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |