135 Jahre Posaunenchor Hagedorn
In diesem Jahr begeht der Posaunenchor Hagedorn sein 135.
Jubiläum, ein Anlass, den wir mit einem Festgottesdienst
am 16. März 2014 um 10:00 Uhr in der
Hagedorner Kirche feiern wollen. Seien Sie also alle recht herzlich
eingeladen, diesen Sonntag mit uns zu begehen. Die Proben dafür laufen bereits
auf Hochtouren und ich verspreche Ihnen, es lohnt sich.
Nimmt man sich heute die Festschrift zum 125. Jubiläum
noch einmal zur Hand, so kann man sagen, dass der Autor mit seiner positiven
Prognose richtig lag, und wir heute dank einer kontinuierlichen, erfolgreichen
Jugendarbeit einen für unsere Region ungewöhnlich großen und jungen
Posaunenchor haben (nachzulesen auf www.posaunenchor-hagedorn.de).
So gibt es derzeit 40 aktive Bläserinnen und Bläser mit
„Blech“ und seit letztem Jahr wieder 6 frisch angefangene Jungbläser/innen,
so dass wir mit einigen passiven Bläsern mit Stolz 50 Mitglieder aufweisen können.
In den letzten 15 Jahren hat regelrecht ein
Generationenwechsel stattgefunden, die einst jüngsten Bläser sind heute fast
die ältesten. Das wirkt sich natürlich auch auf das Chorleben aus. Konnten früher
noch die Geburtstagseinsätze der Bläser von Willi Meyer per Telefon
organisiert werden, wird das heute per E-Mail, Facebook und WhatsApp erledigt
und Smartphones haben, nicht immer zur Freude aller, Einzug in die Chorprobe
gehalten. So könnten noch viele Veränderungen zum Besten gegeben werden,
wichtig ist nur, dass sie stattfinden, dass ein Chor lebt und sich immer wieder
erneuert!
Früher war und auch heute ist nicht alles besser, sondern anders,
und wir haben uns dieser Herausforderung zu stellen. Dieses tun wir aber
gerne mit einem motivierten Team rund um unseren Chorleiter Kai Honermeier, denn
es macht einen riesen Spaß, in diesem Chor zu musizieren!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen noch ein frohes und
gesundes neues Jahr 2014 und wir sehen oder besser gesagt „hören“ uns dann hoffentlich am 16. März, wir freuen uns auf Sie!
Thomas Detert, Vorsitzender
Pressestimmen
zum 135. Jubiläum