Inbetriebnahme von Antriebssystemen

Die Inbetriebnahme hat die Aufgabe das Antriebsystem aus dem Ruhezustand nach Montageende in den funktionsfähigen Dauerbetriebszustand zu überführen.

Die Arbeitsschritte der Inbetriebnahme sind nicht beliebig, sondern an sachlogische Notwendigkeiten gebunden: Eine Steuerung kann im Automatikbetrieb nicht funktionieren, wenn ein oder mehrere Einzelschritte fehlerhaft sind.

Reihenfolge der Inbetriebnahme:

  1. Prüfung der elektrischen Ausrüstung nach VDE 0113
  2. Frequenzumrichter parametrieren
  3. Steuerungsprogramm in SPS übertragen
  4. Handbetrieb testen
  5. Automatikbetrieb testen
  6. Simulation der Fehlermeldungen

Die Prüfung der elektrischen Ausrüstung nach VDE 0113

Diese Prüfung verlangt die Ausführung folgender Arbeitschritte:

Das Ergebnis der Prüfung wird in einem Prüfprotokoll festgehalten:

Protokoll Nr.:                                                                        Auftrag Nr.:
Kunden Nr.:                                                                          Prüfling Nr.:
Grund der Prüfung

Erstprüfung [ ]      Wiederholungsprüfung[ ]        Änderung[ ]       Instandsetzung[ ]

Besichtigung

[ ] Betriebsmittel können Einflüssen am Verwendungsort standhalten

[ ] Kennzeichnung in Ordnung

[ ] PE und N nicht verwechselt

[ ] keine erkennbaren Schäden

[ ] Schutzleiter sind gegen Selbstlockerung und Korrosion gesichert

[ ] Schutz durch Isolierung aller aktiven Teile

[ ] Gesamtableitstrom ca. 650 mA verursacht durch Ableitkondensatoren

Erprobung

[ ] NOT-AUS   [ ] Druckwächter   [ ] Melde- und Anzeigevorrichtungen

[ ] Verriegelungen  [ ] Rechtsfeld bei Drehstromsteckdose  

[ ] PG Verschraubungen nicht korrekt

Prüfung vom 27.07.2021
Fabrikat:                                                               Seriennummer:
  Erfüllt Nicht erfüllt
Durchgehende Verbindung des Schutzleitersystems 0,16 Volt
(Grenzwert: 1,0 Volt
 
Isolationswiderstand > 100 MOhm
(Grenzwert 1 MOhm)
 
Schleifenwiderstand    
Spannungsprüfung nicht durchführbar  
Schutz gegen Restspannung 0 Volt nach 5 s
(Grenzwert 60 Volt)
 
[ ] Prüfergebnis mängelfrei
Unterschrift:

 

Prüfer: Bernd Müller

Verantwortlicher Unternehmer:
Ch. Beha
In den Engematten 14
79286 Glottertal

Letzter Prüfungstermin: 27.07.2012
Prüfungsintervall (Monate): 12
Nächster Prüfungstermin: 27.07.2014


Inbetriebnahme der SPS

Bei der Inbetriebnahme der SPS wird die gesamte Anlage in den funktionsfähigen Zustand überführt.

  1. Sichtprüfung: Sind alle Sensoren und Aktoren richtig angeschlossen und positioniert? LED-Anzeigen der SPS überprüfen
  2. Programm in SPS übertragen
  3. NOT-AUS testen
  4. Handbetrieb: Aus- und Einfahren der Zylinder, andere Bewegungsabläufe kontrollieren
  5. Automatikbetrieb: Den kompletten Steuerungsablauf beobachten,gegebenenfalls Sensoren und Aktoren chjustieren
  6. Fehlermeldungen überprüfen

Aufgaben

  1. Begründen Sie die Reihenfolge der Inbetriebnahme.
  2. Beschreiben Sie den Aufbau des Prüfprotokolls nach VDE 0113.
  3. Wie wird die Durchgängigkeit des Schutzleitersystems überprüft?
  4. Beschreiben Sie, wie die Überprüfungen der Schutzmaßnahmen nach VDE 0113 im Einzelnen praktisch durchgeführt werden. Begründen Sie die einzelnen Maßnahmen.
  5. Warum ist die Überprüfung der Durchgängigkeit des Schutzleitersystems wichtig?
  6. Wie wird die Durchgängigkeit des Schutzleitersystems bei Ablagen > 30 m überprüft.

Inhaltsverzeichnis