Tiefpässe werden als Netzfilter zwischen Netzanschluss und Frequenzumrichter geschaltet. Sie filtern alle hohen Frequenzen, die der Frequenzumrichter in das Netz speist, heraus. Ab einer bestimmen Frequenz, der sogenannten Grenzfrequenz fg, wird das Eingangssignal stark gedämpft.
Filtertyp | a1 | a2 | a3 |
Bessel | 0,0537 | 0,1545 | 0,3507 |
Butterworth | 0,1592 | 0,3183 | 0,1592 |
Tschebyscheff 0,1-dB | 0,2280 | 0,2536 | 0,2880 |
Tschebyscheff 0,5-dB | 0,2966 | 0,2038 | 0,2966 |
Rechenbeispiel für Butterworth-Tiefpass R = 8 Ohm, fg = 500 Hz
![]() |
![]() |