Die elektrische Ladung

Versuch

platten

Elementarladung e=1,602⋅10-19 As

Q=n⋅e

Jede Ladung Q kommt immer als ganzzahliges Vielfaches der Elementarladung e vor.

Es gibt positive Ladungen (Protonen) und negative Ladungen (Elektronen).

Kräfte zwischen Ladungen

a a
Gleichnamige Ladungen ziehen sich an. Ungleichnamige Ladungen stossen sich ab.

Jede ruhende Ladung Q erzeugt in ihrer Umgebung ein elektrisches Feld mit der Feldstärke E.
Unter elektrischer Feldstärke E versteht man den Zustand des Raumes, in dem auf Ladungen Kräfte ausgeübt werden.

Eisenatom

fe

Coulombsche Gesetz

F = kel⋅Q1⋅Q2/r2 mit kel=9⋅109 (Vm)/As

Ladung Q1 in As
Ladung Q2 in As
Abstand in Meter
Kraft in N

Aufgaben

  1. Beschreiben Sie den Aufbau eines Kupferatoms.
  2. Erläutern Sie die Begriffe Elektron, Proton und Neutron.
  3. Wie groß ist die Elementarladung e?
  4. Nennen Sie das Formelzeichen und die Einheit der elektrische Ladung.
  5. Was bedeutet die Aussage "elektrische Ladungen kommen nur als ganzzahliges Vielfaches der Elementarladung" vor?
  6. Können Ladungen erzeugt werden?
  7. Welche Stoffe können Ladungen transportieren?
  8. Welche Stoffe verhindern den Ladungstransport?
  9. Welche Wirkung lässt sich zwischen zwei gleichnamige Ladung beobachten?
  10. Welche Wirkung lässt sich zwischen zwei ungleichnamige Ladung beobachten?
  11. Beschreiben Sie das Coulombsche Gesetz.
  12. Zwei Punktladungen mit -1,3 nAs und +4,6 nAs haben einen Abstand von 0,8 cm. Berechnen Sie die Kraft zwischen den Ladungen.

Inhaltsverzeichnis