Auspuffanlagen entdrosseln |
|
|
Allgemeines: Der Sportauspuff ist eine sehr gute und verhältnismäßig starke Möglichkeit
seinen Roller auf touren zu bringen.
Jedoch gibt es versch. Modelle von Sportpötten!
Einige mit ABE (Allgemeine Betriebs Erlaubnis) und einige ohne,
jedoch ist die ABE meist fahrzeugspezifisch, gilt also nicht für alle Roller, sondern nur für spezielle!
Zum Thema ABE: Sportauspüffe mit ABE sind für den täglichen Gebrauch im Bereich der StVO gedacht.
Deshalb werden die Racingpötte, die ihr für euren Roller mit ABE kaufen könnt entweder mit einem Resonanzrohr (bei Rennschleifen eher selten) oder einer Verengung im Krümmer gedrosselt (kommt ziemlich oft vor!).
Diese Verengung wird oft einfach als die ABE bezeichnet, auch wenn dies ja eigentlich nich ganz korrekt ist.
Diese Verengung könnt ihr mit Hilfe einer Bohrmaschine oder mit anderem Werkzeug (Dremel, etc.) entfernen, indem ihr den Schweißpunkt zerstört, an der sie befestigt ist.
Die dritte Variante ist das drosseln mit einer extremen Verengung im Endschalldämpfer. Yasuni zum Beispiel verbaut hierbei eine art eingesägtes Rohr auch dieses entfernt ihr am besten mit Hilfe eines Dremels!
Tut ihr dies nicht bleibt der Auspuff legal für den Bereich der StVO zugelassen, jedoch müsst ihr dafür in Kauf nehmen, dass die Rennschleife die Leistung des Rollers nurnoch verschlechtert, bzw. sehr wenig mehrleistung bringt.
->Jedoch Folge: ABE entfällt
Entscheidet euch also folglich was ihr wollt!
Hier nun die Anleitung zum Entdrosseln von Auspuffanlagen!
Verengung im Krümmer entfernen:
- In den Ansatz schauen und den Schweißpunkt, bzw. die Schweißpunkte mit dem die Verengung befestigt ist, finden!
 (zum vergrößern auf das Bild klicken)
- Entweder den Schweißpunkt mit einer Bohrmaschine vorsichtig!!! kaputt bohren, oder mit einem Dremel zerstören, danach die Drosselung herraus ziehen (ggf. mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem nachhelfen)!
(zum vergrößern auf die Bilder klicken)
- Fertig! Test fahren
Hier ein Bild der Drossel:
Blindrohr verschließen
- Wichtig... ich würde niemandem empfehlen seinen Ori-Auspuff zu verändern! Wenn ihr angehalten werdet oda so habt ihr echt nen Problem, da es wohl kaum möglich sein wird den sehr teuren Originalauspuff wieder zu drosseln! Außerdem erwartet euch vom schließen eines Blindrohres nicht all zu viel!
- Methode 1: Blindrohr zuquetschen... Einfach das Blindrohr in eine Werkbank einspassen und zudrücken... obs klappt is die andere Frage!
- Methode 2: Ab und zuschweißen... für die Leute unter euch die schweißen können: Blindrohr abflexen und das loch zuschweißen... fertig!
ESD(Endschalldämpfer)-Drossel entfernen
- ESD abbauen

- ESD auseinander nehmen, dann Dämmwolle vorsichtig ab. Drosselstück finden!
- Fertig!
Entfernen der Prellbleche
Auspuffanlagen wie der LeoVince Handmade ZX oder der Technigas next. etc. sind nicht nur mit dem kleinen Trichter am einlass gedrosselt sondern im inneren auch noch durch ein Prellblech, das für den Otto normal Verbraucher nicht zugänglich sein sollte, für uns sieht das natürlich anders aus ;).
Als erstes gucken wir uns anhand einer Skizze von LeoVince mal an wo das Prellblech eingeschweißt ist:

die Hellblau gekennzeichneten bereiche stellen das Prellblech, beim ZX ein Metalldrahtgeflecht, da.
Uns interessiert aber nur der blaue Bereich im Resonanskörper.
Bevor ihr loslegt:
- Sollte euch klar sein das der Pott nach dieser Masnahme um einiges lauter sein wird!
- Sollte euch auch klar sein das ihr den Auspuff unter umständen nicht mehr mit dem Standart ESD fahren könnt.
- Braucht ihr jemanden der schweißen kann, da man mit einem durchtesägten entdrosselten pott nicht mehr wirklich was anfangen kann.
- Braucht ihr eine rel. große Metallsäge.
- Braucht ihr einen drehmel oder eine kleine flex mit metalltrennscheibe.
- Braucht ihr ein Schweißgerät + nötigen zubehör.
- Braucht ihr Hitzefesten Lack Schwarz / Klar bis am besten 850C°, 650C° ist auch ausreichend.
Also ab dafür:
- Auspuff demontieren
- ESD demontieren (meist 2/3 schrauben lösen und fertig)
- den Resonanskörper an der unten auf dem Bild rot markierten schweißnaht aufschneiden
- Jetzt sollte euch das Lochblech schon anstrahlen, die schweißpunkte mit denen das Lochblech fest gemacht ist, löst ihr mit dem Drehmel und zieht es dann raus
- Nun könnt ihr den Auspuff wieder zusammen schweißen, wichtig ist das ihr dies so genau wie möglich hinbekommt damit der ESD nachher auch noch an die Halterung passt und die Leistung des Auspuffs nicht verschlechtert wird.
Auspuffanlagen mit Katalysator:
In fast allen neuen Rollermodellen sind Auspuffanlagen mit Katalysator verbaut.
Diese sind zwar gut für die Umwelt, aber mindern merklich die Leistung. Den Katalysator zu entfernen ist praktisch unmöglich. Hier schafft nur der Austausch gegen einen Sportauspuff Abhilfe. Versucht bitte erst ganrichts anderes!
|
|
|