By Ddog: Da ich aufgrund meines Tuning FAQ’s für Peugeot öfter darauf hingewiesen wurde, dass der Teil mit den Zylindern zu „klein“ ausfiel, beschreibe ich diese nun noch mal in einem längerem FAQ! Grundsätzlich gilt: Leistung gibt’s aus Drehzahl, oder größerem Hub! Drehzahl geht aber meist zu Lasten der Haltbarkeit und ist auch gleichzeitig für die Lautstärke verantwortlich! Man unterteilt Zylinder in 3 Klassen: - 50cc Ersatzzylinder Die Ersatzzylinder werden meist mit dem originalen Kopf gefahren und haben eine maximale Leistungssteigerung von 1-2 PS, eine neue Abstimmung des Vergasers und der Variomatik sind allerdings auch hier nötig! - 50cc Sport Die meist kleinen Brüder der 70cc Sport holen die Leistung aus einer extremen Drehzahlsteigerung, diese geht natürlich zu Lasten der Haltbarkeit. Meist werden diese Zylinder als Ersatz für die Originalen gefahren, da sich die Käufer vor einem 70cc Zylinder scheuen, allerdings kann man beruhigt zu einem 70er greifen, da dieser haltbarer ist! Die Zylinder können auf Originalem Vergaser, Luftfilter, ASS, etc. gefahren werden, nur die Hauptdüse und die Variomatik müssen neu abgestimmt werden! Maximal 7PS - 70cc Sport Die meisten 70cc Zylinder werden als Alltagszylinder gefahren, sie bestechen durch sehr gute Haltbarkeit, gute Leistung und ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Diese Zylinder bekommen ihre Leistung durch Erhöhung des Hubraums, neue Teile sind nicht unbedingt nötig, aber empfehlenswert, auf jeden fall sollte man einen 17.5mm Vergaser fahren, um dem Zylinder eine gute Leistung zu entlocken, die Abstimmung erfolgt in etwa gleich dem 50cc Sport. Maximal 9PS - 50cc Midrace Die 50cc Midrace Zylinder sind etwa gleich den Sport Zylindern, allerdings verfügen sie über größere Überströmer und einen viel höheren Drehzahlbereich. Diese Zylinder sollten, ihrer Drehzahlen wegen auf einer Tuning Kurbelwelle gefahren werden, dazu wäre ein 17.5mm Vergaser auch angebracht. Maximal 9PS - 70cc Midrace Die Midrace Zylinder der 70ccm Klasse bestechen durch einen erhöhten Hubraum und eine hohe Drehzahl, deswegen kommen sie auf eine hohe Leistung, diese geht allerdings zu Lasten von Haltbarkeit und Unauffälligkeit, empfohlen für diese Zylinder werden eine Tuningkurbelwelle, min. ein 19mm Vergaser (Besser 21mm + Big Valve Kit), eine Tuningvariomatik, einen Rennauspuff, etc. Maximal 13 PS - 50cc High End Die 50cc High End Zylinder sind in etwa die gleichen wie die Midrace Zylinder, jedoch ist ihre Drehzahl noch um einiges gesteigert, was zu einer viel größeren Leistungsausbeute führt. Allerdings ist der Verschleiß hier genauso übertrieben wie die Leistung. Maximal 12PS -70cc High End High End Zylinder sind das non plus ultra für Roller, sie sollten nur auf High End Teilen gefahren werden, um die Leistungsausbeute zu maximieren, meist bietet sich auch eine Überarbeitung an. Wer diese Zylinder fährt braucht keine Sprintrennen zu fürchten! Maximal 19PS Nach einer kurzen Übersicht werde ich nun die einzelnen Zylinder beschreiben, folgende Kriterien werden hier beachtet: - Einfahrzeit - Umdrehungen (max) - Preis - Leistung - Haltbarkeit - Preis/ Leistung Maximal gibt’s 15 Punkte, die wie Noten verteilt werden. OLYMPIA Ersatzzylinder 50cc ![]() Einfahrzeit: 500km UPM: ca. 8800 Preis: ~ 100€ Leistung: ~ 5PS Haltbarkeit: 13 Preis/Leistung: 11 Der Olympia Zylinder ist ein wahrer Austauschzylinder, seine Leistung liegt maximal oberhalb vom originalen Zylinder. Nachteil ist ein eingegossener Herstellername, der in widerum auffällig macht. Abstimmung der Hauptdüse/Variomatik notwendig! RMS Ersatzzylinder 50cc ![]() Einfahrzeit: 500km UPM: ca. 8500 Preis: ~ 70€ Leistung: ~ 5PS Haltbarkeit: 13 Preis/ Leistung: 11 Genau wie der Olympia ist auch der RMS ein einfacher Ersatzzylinder, der jedoch auf dem originalen Kopf gefahren wird! Abstimmung der Hauptdüse/Variomatik notwendig! Polini Sport 50cc ![]() Einfahrzeit: 500km UPM: ca. 10800 Preis: ~130€ Leistung: 5-7,5PS Haltbarkeit: 10 Preis/Leistung: 11 Der Polini Sport ist ein guter 50cc Sport Zylinder, der zwar durch seine höhere Drehzahl einen größeren Verschleiß verursacht, aber dennoch eine gute Leistungssteigerung erzielt! Abstimmung der Hauptdüse/Variomatik notwendig! Top Performances Trophy 50cc ![]() Einfahrzeit: 500km UPM: ca. 10500 Preis: ~ 100€ Leistung: 5-7PS Haltbarkeit: 11 Preis/Leistung: 11 Der „kleine“ Trophy ist genau wie der große trotz der gesteigerten Drehzahl ein haltbarer 50cc Sportzylinder! Er verursacht wie der Polini Sport höheren Verschleiß! Abstimmung der Hauptdüse/Variomatik notwendig! Polini Sport 70cc ![]() Einfahrzeit: 600km UPM: ca.10100 Preis: ~ 140€ Leistung: 8-9PS Haltbarkeit: 13 Preis/Leistung: 12 Der Polini Sport ist ein Allround Zylinder, er erbringt gute Leistung zum niedrigen Preis. Diese Leistung verteilt sich gleichmäßig über das gesamte Drehzahlband! Ein 17.5mm Vergaser ist empfehlenswert! Abstimmung des Vergasers/Variomatik notwendig! Top Performances Trophy 70cc ![]() Einfahrzeit: 600km UPM: ca. 9800 Preis: ~130€ Leistung: 8-9PS Haltbarkeit: 15 Preis/Leistung: 12 Der Trophy ist der haltbarste Zylinder im Feld, er hält problemlos die 20.000km und ist der Sportzylinder mit der höchsten vmax! Im unteren Bereich ist er etwas anzugsschwächer wie der Polini, gleicht dies aber durch die vmax wieder aus! DR Evolution 70cc ![]() Einfahrzeit: 600km UPM: ca. 9800 Preis: ~110€ Leistung: 8-9PS Haltbarkeit: 15 Preis/Leistung: 12 Der Evo ist baugleich zu dem Trophy nur aufgrund des fehlenden Markennamens günstiger! Sollte wie alle Sportzylinder mit 17.5mm Vergaser gefahren werden! Malossi 70cc Sport ![]() Einfahrzeit: 600km UPM: ca. 10000 Preis: ~ 110€ Leistung: 8-9PS Haltbarkeit: 13 Preis/Leistung: 13 Der Malossi Zylinder ist in etwa der gleiche wie der Polini, er ist zwar etwas anzugsschwächer, dafür ist er haltbarer und hat auch noch Leistung im oberen Drehzahlband! Auch hier sollte ein 17.5mm Vergaser verwendet werden! HEBO Grauguss 70cc ![]() Einfahrzeit: 600km UPM: 10500 Preis: 120€ Leistung: 8-10PS Haltbarkeit: 9 Preis/Leistung: 11 Der Graugusszylinder ist der leistungsstärkste 70cc Zylinder, allerdings ist er nicht so haltbar, wie seine Konkurrenten! HEBO Alu ![]() Einfahrzeit: 300km UPM: 11800 Preis: ~ 120€ Leistung: 10-12PS Haltbarkeit: 10 Preis/Leistung: 10 Der Aluzylinder ist der Übergang vom Sport- zum Midracezylinder, er überzeugt durch gnadenlose Leistung im unteren Drehzahlband und besticht ausserdem durch gute Haltbarkeit, trotz hoher Enddrehzahl! Empfohlen wird hier ein 17.5mm Vergaser, maximal ein 19mm. Polini Corsa AC ![]() Einfahrzeit: 300km UPM: 12500 Preis: ~ 140€ Leistung: 10-13PS Haltbarkeit: 9 Preis/Leistung: 10 Der Corsa ist ein Midracezylinder für den AC Motor von Peugeot, er überzeugt durch eine durchgehend konstante Leistung über das gesamte Drehzahlband. Der Zylinder bietet auch gute Ressourcen zum überarbeiten! Hier wird am besten ein 21mm Vergaser verwendet! Airsal T6 ![]() Einfahrzeit: 300km UPM: 12200 Preis: ~ 140€ Leistung: 10-13PS Haltbarkeit: 9 Preis/Leistung: 11 Der T6 ist ein waschechter Midracezylinder, er hat eine sehr gute Leistung im gesamten Drehzahlband und der Anzug ist brachial, durch den Aufbau der Überströmer und des Auslasses eignet sich dieser Zylinder auch gut zum überarbeiten! Empfohlen mindestens 19mm, besser 21mm Vergaser! MHR Replica ![]() Einfahrzeit: 300km UPM: 12400 Preis: ~ 200€ Leistung: 11-14PS Haltbarkeit: 10 Preis Leistung: 10 Der Replica ist der stärkste Zylinder im Feld, er besticht durch brachiale Leistung über dem gesamtem Drehzahlband, hat allerdings nicht so viele Ressourcen zum Überarbeiten wie der T6! Auch hier wird am besten ein 21mm Vergaser verwendet! Zu den High-End Zylindern habe ich leider keine Angaben, da ich noch nie etwas mit einem zu tun hatte, wenn jemand dennoch Daten oder einen Testbericht hat, schickt ihn mir einfach per PN! Das einzige, was ich euch zu diesen Zylindern sagen kann ist, dass sie extra für den Peugeot Motor angepasst werden und preislich zwischen 400 und 500€ liegen! ![]() ..:: Tuning | 70ccm ::.. |