Elektomagnetische Verträglichkeit (EMV)

Handlungssituation
Während der Inbetriebnahme wird festgestellet, dass die SPS nicht nach dem vorgeschriebenen Steuerungsablauf funktioniert. Es könnte sich um ein EMV-Problem handeln. Es ist also zu klären, was man unter EMV versteht und welche Maßnahmen durchzuführen sind, um eventuelle EMV-Probleme zu lösen.

Unter elektromagnetischer Verträglichkeit versteht man die Fähigkeit einer elektrischen Einrichtung, in ihrer elektromagnetischen Umgebung zufriedenstellend zu funktionieren, ohne gleichzeitig andere Einrichtungen ihrer Umgebung unzulässig zu beeinflussen (stören).

Ursache der elektromagnetischen Störungen

Frequenzumrichter erzeugen nichtsinusförmige Spannungen. Jede nicht sinusförmige Spannung enthält hochfrequente Oberschwingungen. Diese können sich als elektromagnetische Wellen ausbreiten und die Steuerelektronik stören.
Das Programm simuliert die Oberschwingungen eines Wechselrichters.

größte Harmonische 
Stromflusswinkel θ  
Klirrfaktor  

Frequenzumrichter erzeugen Störspannungen die im HF-Bereich (bis 100MHz) liegen. Die Motorleitung wirkt als Sendeantenne, wenn die Leitungslänge einen Zehntel der Wellenlänge überschreitet. Entsprechendes gilt für den Empfang von Störungen bei der Signalleitung (=Empfangsantenne). Würde beispielsweise die Störspannung einer Frequenz von f = 10 MHz haben, dann würde bei der zugehörigen Wellenlänge von l = 10 m die Motorleitung ab einer Länge von l = 1 m bereits als Sendeantenne merklich Störsignale abstrahlen.

Kopplungsmechanismen


Man unterscheidet drei Koppelmechanismen:

Induktive Kopplung

Die Störspannung Us wird wesentlich durch die Steilheit des Motorstroms bestimmt. Je kleiner Dt ist, desto größer ist auch die Störspannung. Die Störspannung könnte am Eingang der SPS fälschlicherweise ein in Wirklichkeit nicht beabsichtigtes Eingangssignal vortäuschen.

Ersatzschaltung

Störspannung der induktiven Kopplung

Ein SPS-Eingang könnte durch diese Störspannung ein „1“-Signal empfangen, obwohl der Sensor dieses gar nicht liefert.

Kapazitive Kopplung

Die Motorzuleitung und die Signalleitung haben eine Parasitärkapazität CP. Diese Kapazität ist wesentlich von der gemeinsamen Leitungslänge und dem Abstand beider Leiter abhängig. Je länger der gemeinsame Leitungsverlauf und je kleiner der Abstand zwischen den beiden Leitungen ist, desto größer ist auch die Parasitärkapazität.

Ersatzschaltung


Störspannung der kapazitiven Kopplung



Wenn sich die Motorspannung ändert, dann „erzeugt“ diese Spannungsänderung auf der Signalleitung einen Störstrom IS und dieser Strom bewirkt im Eingangswiderstand der SPS eine Strörspannung.
Der Störstrom wird wesentlich durch die Steilheit der Motorspannung bestimmt. Je kleiner Zeitänderung ist, desto größer ist auch der Störstrom. Der Störstrom könnte im Eingangswiderstand der SPS einen Spannungsfall verursachen und so fälschlicherweise ein in Wirklichkeit nicht intendiertes Eingangssignal vortäuschen.

GalvanischeKopplung


Störspannung der ohmschen Kopplung


Eine galvanische Kopplung kann bei hohen Frequenzen und gemeinsamer Masseleitung von Motor und Sensor an der Impedanz der Masseleitung einen Spannungsfall Us induzieren. Dieser Spannungsfall kann am SPS-Eingang ein Eingangssignal vortäuschen.

Aufgaben

  1. Was versteht man unter EMV?
  2. Welche zwei Hauptaussagen macht das EMV-Gesetz?
  3. Worin besteht die Ursache für die elektromagnetische Störung von SPS-Signalleitungen?
  4. Was versteht man unter Klirrfaktor?
  5. Bei welcher Impulsbreite hat der Klirrfaktor seinen kleinsten Wert?
  6. Beschreiben Sie die Koppelmechanismen.
  7. Warum gehen von langen Motorleitungen besonders starke Störungen aus?

Maßnahmen gegen elektromagnetische Beeinflussung


Netzfilter sind Tiefpässe, die die Oberschwingungen unterdrücken.

Aufgaben

  1. Wie lassen sich elektromagnetische Beeinflussungen verhindern?
  2. Was ist ein Netzfilter, wie ist es intern aufgebaut und wie funktioniert es?

Überprüfen der EMV-Maßnahme

Leistungsstarke Oberschwingungsanalysatoren verfügen oft über folgende Optionen:

Die Stromaufnahme erfolgt über eine Stromzange, die extern an den Oberschwingungsanalysator angeschlossen wird. Gemessen wird direkt hinter dem Hauptschalter. Es müssen von allen drei Phasen die Stromoberschwingungen erfasst werden.

Aufgaben

  1. Mit welchem Messgerät kann überprüft werden, ob ein Frequenzumrichter nicht unzulässig hohe Störspannungen in das Netz einspeist?
  2. Beschreiben Sie die Leistungsmerkmale eines Oberschwingungsanalysators.
  3. Beschreiben Sie ausgewählte Messungen mit einem Oberschwingungsanalysator.

Inhaltsverzeichnis