|
Seminare
|
Führerschein-Aufbauseminare
für Fahranfänger (ASF) und Punkteauffällige
(ASP)
|
Infos:
Herr
Aldag Tel: 05722 / 3888
Wenn Sie eine
Aufforderung der zuständigen Behörde erhalten
haben, an einem Führerschein-Aufbauseminar teilzunehmen,
werden Sie sich zunächst bestimmt darüber ärgern.
Schließlich geht es auch um Ihre Zeit und um Ihr Geld.
Außerdem gibt es doch wichtigeres, oder?
Richtig, was Ihre Zeit und Ihr Geld anbetrifft,
ansonsten: voll daneben!
Einige Dinge kann man bekanntlich im Leben nicht umschiffen,
z. B. behördliche Auflagen. |
 |
Unser
Rat:
Fassen Sie die Aufforderung zur Teilnahme an einem Führerschein-Aufbauseminar
nicht als Strafe, sondern als Hilfe auf, künftig besser
mit den Problemen des Straßenverkehrs fertig zu werden
und gleichzeitig Ihren Führerschein nicht zu gefährden.
Wichtige
Fristen
Und falls Sie eine entsprechende Aufforderung erhalten haben,
ist ernsthaft Eile geboten:
Um die Frist nicht zu versäumen, ist es wirklich wichtig,
sich unmittelbar nach Erhalt der Anordnung um einen Platz
in einem Aufbauseminar zu bemühen. Denn es kann etwas
dauern, bis ein Seminar beginnt und – frühestens
14 Tage nach Beginn, spätestens innerhalb von 4 Wochen
- abgeschlossen ist. Die Teilnahme ist Pflicht, und die
Frist zur Vorlage der Teilnahmebescheinigung am Führerschein-Aufbauseminar
beträgt in der Regel maximal acht Wochen!
Bei Fristversäumnis kann man verläßlich
mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
Eine neue Fahrerlaubnis gibt's erst, wenn die vollständige
Teilnahme am Aufbauseminar nachgewiesen ist.
Soweit muß es aber nicht kommen. |
Ziel
der Aufbauseminare
ist
es, verkehrsauffällig gewordene Fahrzeug-Fahrer zu
künftig verantwortungsvollem Verhalten zu motivieren,
wobei das bei uns natürlich nicht "mit erhobenen
Zeigefinger" erfolgt.
Führerschein-Aufbauseminare
finden in Fahrschulen statt. Sie dürfen nur von Fahrlehrern
mit einer speziellen Zusatzausbildung durchgeführt
werden.
Unsere Fahrschule verfügt über entsprechend qualifizierte
Fahrlehrer.
Außerdem gibt es noch "besondere"
|
 |
Aufbauseminare,
auf die hier aber nicht näher eingegangen wird, weil
sie nur von Verkehrspsychologen und nur für einen bestimmten
Personenkreis durchgeführt werden. Für Sie und
uns sind hier nur zwei Führerschein-Aufbauseminar-Arten
interessant, nämlich
Aufbauseminare
für Fahranfänger = ASF
Aufbauseminare für "Punkteauffällige"
= ASP
Auf
beide Seminar-Arten werden wir noch besonders eingehen.
Zunächst aber einmal die Dinge, die beide Teilnehmerkreise
betreffen:
Jedes Seminar wird in kleinen Gruppen mit sechs bis 12 Teilnehmern
durchgeführt, damit ein Erfahrungsaustausch unter den
Teilnehmern möglich ist und jeder Einzelne ausreichend
zu Wort kommen kann. Teilnehmer und Seminarleiter sind zur
Verschwiegenheit gegenüber Außenstehenden verpflichtet.
Dies gilt auch für eventuell zusätzlich Anwesende
und hat den Vorteil, daß offen in der Gruppe gesprochen
werden kann.
|
 |
Teilnahmebescheinigungen
erhalten nur Seminar-Teilnehmer, die
- vollständig an allen Teilen des Aufbauseminars und
in ununterbrochener Folge teilgenommen haben
- und stets pünktlich waren.
Nur der guten Ordnung halber:
Wer alkoholisiert und/oder unter Drogeneinfluß am Seminar
teilnehmen will, hat - allein schon im Interesse der anderen
Seminar-Teilnehmer - "schlechte Karten".
Das bezieht sich auch auf einen Teilnehmer, der den Ablauf
des Seminars stört.
In allen Fällen gibt's mit Garantie entsprechend behördlichen
Auflagen, außerdem keine Teilnahmebescheinigung.
|
Umfang
der Aufbauseminare ASF und ASP:
Alle Aufbauseminare umfassen jeweils 4 Sitzungen à
135 Minuten
und eine Fahrprobe mit anschließender Besprechung.
Eine Prüfung findet nicht statt.
Anders als bei der Führerscheinausbildung gibt es für
die Aufbauseminare pauschale Kursgebühren. |
|
|
...damit
Sie später sicher ankommen! |
|