|
 |
Die
Newsgroup
Wer erstmal vom Drachenvirus infiziert wurde, möchte natürlich
immer auf dem Laufenden bleiben. Hier bietet sich neben den deutschsprachigen
Drachenzeitschriften, die ihr bei den Links findet, natürlich auch
das Internet als Informationsquelle an. Hier wäre neben den diversen
Foren im Internet vor Allem die Newsgroup "de.rec.drachen"
zu nennen.
Newsgroups sind nicht wie ein Forum an eine spezielle Internetseite gebunden;
stattdessen gibt es eine große Anzahl von
ständig miteinander in Verbindung stehenden
Newsservern, die die Newsbeiträge empfangen
und weiterverteilen. Wenn jemand einen Newsbeitrag schreibt, kann man
sich das in etwa wie eine öffentliche Email vorstellen.
Die Mail wird vom Newsserver empfangen und sofort an andere Newsserver
weitergeleitet, sodass alle Benutzer den Beitrag auf ihrem Newsserver
lesen und können und ihn eventuell beantworten.
Weltweit gibt es viele Tausend Newsgruppen zu den verschiedensten Themen.
Die deutschsprachige Gruppe zum Thema Drachen heisst wie bereits erwähnt
"de.rec.drachen" wobei "de." dafür steht, dass
es sich um eine deutschsprachige Gruppe handelt, "rec." steht
für "recreation" (Erholung).
Doch wie kommt man jetzt in diese Gruppe hinein? Zuerst muss man wissen
wie der Newsserver heisst, zu dem man über den eigenen Internetprovider
Zugang hat, bei T-Offline Nutzern heisst dieser zum Beispiel "news.t-online.de".
Diese Information findet man meist auf den Internetseiten seines Providers,
zur Not muss man einfach nachfragen. Falls der Provider keinen Newsserver
hat, gibt es auch freie Newsserver, die jeder benutzten darf. Eine Suche
bei Google nach "freie Newsserver" sollte einige Resultate liefern.
Wenn man den Newsserver gefunden hat, benötigt man noch ein Programm
mit dem man die Newsgroups lesen kann, den sogenannten Newsclient.
Hierfür gibt es eine vielzahl von Programmen, sowohl Freeware als
auch kommerzielle.
Geeignete Newsclients für Windows wären z. B. Netscape/Mozilla,
Forté (Free)Agent oder Xnews. Von Outlook Express
möchte ich ausdrücklich abraten, da die Newsfunktion dieses
Programms ziemlich mies ist.
Mein persönlicher Vorschlag wäre das Programm Xnews von
Luu Tran, das man unter
>> http://xnews.newsguy.com
kostenlos herunterladen kann.

Um in Xnews alle nötigen Einstellungen vorzunehmen, sollte man sich
noch auf jeden Fall diese Seiten ansehen.
>>
http://www.henrik-reimers.de/Xnews/
>>
http://www.x501.de/xnews/faq.htm
eine deutsche Dokumentation kann man sich von Luu Tran's Seite herunterladen:
>>
http://xnews.newsguy.com/xnews_de.chm
Um zu vermeiden dass man eine Frage stellt, die schon ausführlich
besprochen wurde, gibt es unter
>>
http://drachen.wtal.de/faq-drd/index.htm
die FAQ von de.rec.drachen und das
>> Google News-Archiv Im diesem
Archiv sind (nahezu) sämtliche Newsbeiträge seit der "Erfindung"
des Usenets 1981 gespeichert.
Bevor man seine ersten Fragen stellt, ist es ratsam zunächst erstmal
einige Zeit nur mitzulesen, um die Gepflogenheiten kennenzulernen. Aber
keine Angst, de.rec.drachen ist eine recht freundliche Gruppe.
|